Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jan-Peter Röderer MdL: Sicherheitsmängel am Bahnhof weiter ungelöst

6. Juni 2025 | Politik, SPD

Jan-Peter Röderer: „Spielt die Deutsche Bahn auf Zeit oder will sie ganz einfach nichts ändern?“

Der SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer hat sich in einem Schreiben an Dr. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, gewandt. Anlass ist ein aktueller SWR-Bericht, der aus dem Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zitiert. Dieser bestätigt anhaltende Sicherheitsrisiken am Bahnhof Eberbach.

Unfall mit Todesfolge bleibt ohne bauliche Konsequenzen

„Diese Sicherheitsmängel haben zu einem spektakulären Unglück geführt, bei dem vergangenes Jahr ein fünfjähriges Kind ums Leben kam. Seither hat sich nichts verändert“, erklärt Röderer. Laut Bericht liegt das Problem in einer Schranke, die zwischen zwei Gleisen angebracht ist. Diese ermögliche es, die Gleise zu betreten, bevor die Schranke erreicht wird – mit lebensgefährlichen Konsequenzen.

Wiederholte Forderungen nach Barrieren abgelehnt

Röderer hatte mehrfach Sofortmaßnahmen wie die Anbringung von rot-weißen Bügeln auf beiden Seiten der Gleise gefordert. Die Bahn verweist jedoch auf den Bestandsschutz der Anlage und sah bislang keinen Handlungsbedarf. Ein Durchfahrtsverbot wurde zwar ausgesprochen, aber keine baulichen Veränderungen umgesetzt.

Dringender Appell an die Deutsche Bahn

Nach Vorlage des Untersuchungsberichts fordert Röderer nun mit Nachdruck bauliche Veränderungen. Zudem verlangt er die Überprüfung ähnlicher Bahnübergänge im gesamten Zuständigkeitsbereich der Bahn. Der Bestandsschutz dürfe nicht über der Sicherheit der Menschen stehen.

„Dass bauliche Maßnahmen nicht durchgeführt wurden, weil sonst der Bestandsschutz erlöschen würde, ist blanker Hohn“, so Röderer.

Quelle: Jan-Peter Röderer MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Vielfältiges Programm zur Woche der Demenz in Walldorf, Wiesloch und Nußloch

  Tanztee, historischer Stadtspaziergang und Poesie Vom 15. bis 21. September findet die Woche der Demenz statt. Veranstalter sind die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die Initiative demenzfreundliches Wiesloch und der Verein Lichtblick aus Nußloch. Die...

Walldorfer Ampelkreuzung wird modernisiert

  Baumaßnahme beginnt am Montag, 15. September Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291/L 598/Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet. Sofern die Wetterbedingungen mitspielen, soll die Baumaßnahme...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive