Bleiben Sie informiert  /  Montag, 08. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eric Pensalfini triumphierte wieder beim Spargelschälwettbewerb

27. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Karnevalsprinzessin Victoria I., Bürgermeister von St. Max Eric Pensalfini, Sparkassen-Regionalleiterin Valeska Schöner, Bürgermeistet Matthias Renschler und Spargelkönig Kira I. (v.l.) traten am Spargelmarkt-Sonntag zum Spargelschäl-Wettbewerb an.

Im Fußball hat Paris Saint-Germain noch die Chance, den höchsten Titel im europäischen Vereinsfußball zu gewinnen. Zwar steht kein deutscher Club im Finale der Champions League – der Gegner von Paris ist Inter Mailand –, doch findet das Spiel immerhin auf deutschem Boden, nämlich in München, statt.
Für Eric Pensalfini, Bürgermeister der französischen Partnerstadt St. Max, war das vielleicht ein gutes Omen: Auf dem Walldorfer Spargelmarkt konnte er nach seinem Vorjahressieg auch in diesem Jahr den Spargelschälwettbewerb für sich entscheiden. Als Titelverteidiger ging Pensalfini mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein an den Start. 
Seine Konkurrenten im von der Sparkasse Heidelberg veranstalteten Wettbewerb waren Bürgermeister Matthias Renschler, Spargelkönigin Kira I., Karnevalsprinzessin Victoria I. sowie Valeska Schöner, Sparkassen-Regionalleiterin für Walldorf und Sandhausen.

Bevor mit dem Ruf „Auf die Plätze, fertig? Los!“ der Startschuss gegeben wurde, bekundete Eric Pensalfini seine Zuneigung zu den Walldorfer Freunden: „Für uns ist es immer eine große Freude, bei euch zu sein.“ Er selbst komme seit 18 Jahren zum Spargelmarkt – eine „schöne Tradition mit Walldorf“, wie er betonte. Auch Bürgermeister Matthias Renschler zeigte sich erfreut über den Besuch der Delegation aus St. Max. In Kürze werde man selbst in der französischen Stadt zu Gast sein, um gemeinsam das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern.

Trotz der freundlichen Worte wurde es beim Wettbewerb ernst, sobald die Spargelschäler in die Hand genommen wurden. Eric Pensalfini versuchte sogar – natürlich augenzwinkernd –, sich einen kleinen Vorteil zu verschaffen: Er täuschte an, einige Spargelstangen von seinem Haufen unauffällig auf die seiner linken und rechten Nachbarinnen zu „verschieben“. Dieser humorvolle Moment brachte ihm die Lacher des Publikums ein. Nach dem Startsignal machten sich die Teilnehmenden eifrig ans Werk, um die 15 Spargelstangen so schnell wie möglich zu schälen. Schon nach wenigen Minuten riss Pensalfini triumphierend die Arme in die Höhe. 
Der Pokal wurde ihm von den anderen Teilnehmern herzlich gegönnt, und auch das Publikum spendete lautstarken Applaus. Valeska Schöner überreichte dem verdienten Sieger die Trophäe. Doch auch die anderen gingen nicht leer aus: Sie durften den Spargel mit nach Hause nehmen und erhielten obendrein eine Flasche Wein. 
Ob Eric Pensalfini nun am Samstag, 31. Mai, Paris im Champions-League-Finale die Daumen drücken wird, ließ er offen. Denn, wie er gestand, falle ihm das nicht ganz leicht – schließlich habe er auch italienische Wurzeln.

Auf dem Spargelmarkt wurde an den drei Tagen ein buntes Programm mit viel Live-Musik, Darbietungen Walldorfer Vereine und natürlich kulinarischen Genüssen geboten.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: H. Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhaltigkeit zum Mitmachen – Klimawoche in Walldorf

  Vom 21. September bis 1. Oktober findet erstmals die Klima-Woche statt. Ziel dieser neuen Aktionswoche ist es, Klimaschutz und Klimaanpassung auf lokaler Ebene gemeinsam mit engagierten Partnern erlebbar zu machen. Unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ steht im...

Faire Woche in Walldorf bietet wieder vielfältige Aktionen

  Vom Flohmarkt zum Kochkurs Vom 12. bis 26. September findet unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ bundesweit die Faire Woche statt. Auch die Fairtrade-Stadt Walldorf wird sich wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen daran beteiligen....

Hundeladen „Zum Knapserle“ in der Hauptstraße Walldorf eröffnet

  Breites Sortiment und persönliche Beratung „Ich bin mit Hunden groß geworden und könnte mir ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen“, antwortet Dirk Huter auf die Frage, wie er selbst zum Hund gekommen ist. Huter hat laut eigener Aussage aus seiner Berufung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive