Bleiben Sie informiert  /  Montag, 06. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grüne Oase für Mensch und Natur: Stadtwingertanlage offiziell eingeweiht

18. Mai 2025 | > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel

Stadtwingertanlage nach Neugestaltung offiziell eingeweiht

Bei einer kleinen Feierstunde wurde jüngst die Stadtwingertanlage nach umfassender Neugestaltung offiziell eingeweiht. Mit dem feierlichen Akt fand ein ambitioniertes Projekt seinen Abschluss, das nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Anlage deutlich verbessert, sondern auch ein bedeutendes Zeichen für Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Miteinander setzt.

Nach dem Gemeinderatsbeschluss im Jahr 2020 und intensiver Planungs- und Bauphasen wurde aus der sanierungsbedürftigen Grünanlage dank öffentlicher Zuschüsse ein modernes, ökologisch wertvolles Naherholungsgebiet.

„Die Stadtwingertanlage ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Städte auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren können – durch grüne Infrastruktur, naturnahe Gestaltung und gemeinschaftliche Nutzung“, sagte Bürgermeister Dirk Elkemann in seiner Ansprache.

Klimafreundliche Aufwertung auf ganzer Linie

Die Stadt Wiesloch investierte rund 1.000.000 Euro in die Umgestaltung. Davon wurden knapp 700.000 Euro über das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert. Ziel war es, die Anlage nicht nur optisch aufzuwerten, sondern sie auch an die Folgen des Klimawandels anzupassen: Hitzeperioden, Trockenheit und Starkregenereignisse.

Naturnähe trifft Aufenthaltsqualität

Die ursprüngliche Struktur der Anlage wurde behutsam modernisiert. Asphaltierte Wege wichen versickerungsfähigem, hellem Pflaster, das Hitzeinseln vermeidet und Wasser besser aufnimmt. Der alte betonierte Bachlauf wurde zurückgebaut und durch ein naturnah gestaltetes Bachbett ersetzt.

Besonders augenfällig ist die neue Pflanzengestaltung: Der historische Baum- und Strauchbestand wurde ergänzt durch klimaresistente Neupflanzungen wie Zerr-Eichen, Hopfenbuchen und einem Säulen-Feldahorn. Statt kurzgeschorenem Rasen dominieren jetzt artenreiche Wiesenflächen. Entlang der Wege blühen insektenfreundliche Präriestauden, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern Nahrung bieten.

Der Erhalt der Wasserbecken war insbesondere aus Artenschutzgründen wichtig – sie dienen als Lebensraum für die streng geschützte Wechselkröte.

Für die Bewässerung der Grünflächen wird Regenwasser von der angrenzenden Gerbersruhstraße gesammelt, gefiltert und in einer 11.000 Liter fassenden Zisterne gespeichert – ein ökologisch durchdachtes Regenwassermanagement.

Ein Ort für Begegnung und Engagement

Auch die soziale Komponente kam bei der Neugestaltung nicht zu kurz. Neue Sitzgelegenheiten – von Bänken über Wellenliegen bis zur Hängematte – laden zum Verweilen ein. Eine große Liegewiese sowie ein beschatteter Aufenthaltsbereich schaffen zusätzliche Erholungsorte. An heißen Tagen sorgt ein neu installierter Trinkwasserbrunnen für kostenlose Erfrischung.

Ein besonderer Blickfang ist der neue Internationale Kräutergarten, ein Urban-Gardening-Projekt des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Wiesloch e. V.. In barrierefrei zugänglichen Hochbeeten können Menschen aus verschiedensten Kulturen gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten – ein Mitmachangebot für gelebte Integration und Biodiversität. Die Umsetzung wurde durch Projektpartner wie die Volksbank Kraichgau unterstützt.

Die Stadt Wiesloch hat die umfassend neugestaltete Stadtwingertanlage feierlich eröffnet. Foto: Stadt Wiesloch

Zukunftsweisendes Projekt mit Vorbildcharakter

Mit der Neugestaltung der Stadtwingertanlage ist Wiesloch ein zukunftsweisendes Beispiel für die Verbindung von Klimaanpassung, Artenvielfalt und Bürgerbeteiligung gelungen. Die Stadt zeigt, wie kommunale Grünflächen multifunktional genutzt und an die Bedürfnisse von Mensch und Natur angepasst werden können.

Die Anlage steht nun allen Wieslocherinnen und Wieslochern sowie Besucherinnen und Besuchern offen – als Ort der Erholung, der Begegnung und des Engagements.

Text und Foto: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz

  Die Stadt Walldorf informiert: Aufgrund der Walldorfer Straßenkerwe (18./19. Oktober) findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 9. Oktober, und am Donnerstag, 16. Oktober, jeweils zu den üblichen Zeiten von 7.30 bis 13 Uhr auf dem Rathausvorplatz statt.  

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wiesloch

Klimanetz Wiesloch lädt zu Aktionstagen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein Am 17. und 18. Oktober 2025 lädt das Klimanetz Wiesloch Bürgerinnen und Bürger herzlich zu zwei besonderen Tagen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Die Veranstaltung findet im...

Ganz starker Auftritt gegen den KSV Hessen Kassel

FC Astoria Walldorf feiert verdienten 3:1-Auswärtssieg gegen den KSV Hessen Kassel Sieben Punkte aus drei Spielen – so lautet die Bilanz des FC Astoria Walldorf aus der Englischen Woche. Mit einem hochverdienten 3:1-Erfolg kehrte das Team aus Kassel zurück. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive