Eine Führung durch den PZN-Park mit Hansi Rau
Vielen Wieslochern ist der Park des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) ein Begriff. Er lädt zu entspannten Spaziergängen ein, bietet Erholung – und überrascht mit seiner historischen und botanischen Vielfalt.
Geführter Spaziergang durch Geschichte, Architektur und Natur
Das PZN lädt Interessierte zu einem besonderen Rundgang ein: Der „Spaziergang im Park“ führt durch das Gelände, erklärt die Geschichte der Einrichtung, die Architektur, aber auch Besonderheiten des Parks und der Natur. Die Führung verbindet fundiertes Wissen mit spannenden Anekdoten.
Vom „Großherzoglichen“ Ursprung zur modernen Klinik
Die Geschichte beginnt 1905 mit der Eröffnung als „Großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt“. Damals war sie eine der modernsten psychiatrischen Einrichtungen Europas – mit dem neuartigen Konzept, zwischen Heilen und Pflegen zu unterscheiden. Dieses Konzept hatte jedoch in der NS-Zeit auch problematische Auswirkungen, an die heute verschiedene Kunstwerke im Park erinnern.
Architektur zwischen Jugendstil und Ideologie
Architektonisch bietet das Gelände einen spannenden Querschnitt: von klassizistischen und historischen Formen bis zum Jugendstil. Später entwickelte sich ein „Heimatschutzstil“, der eine ideologische Nähe zum Nationalsozialismus aufweist.
Naturschätze und verborgene Geschichte
Neben der Architektur erzählt der Park auch Natur- und Regionalgeschichte: Er liegt auf dem Gelände des historischen Silberbergbaus, war Ausgangspunkt des wissenschaftlich begründeten Weinbaus in der Region – und beherbergt einige seltene, teils geschützte Pflanzenarten. Eine davon galt sogar seit 40 Jahren als ausgestorben.
Der Autor: Hansi Rau
Hinter dem Rundgang steht Hansi Rau, der ab 1995 über 20 Jahre die EDV am PZN aufbaute. Mit seinem Hintergrund als Kunsterzieher, seinem Engagement im NABU und seiner Leidenschaft für Geschichte entstand das Begleitbuch „Spaziergang im Park“. Es fasst die Inhalte anschaulich zusammen und bietet weiterführende Informationen.
Termin, Anmeldung und Teilnahme
Datum: Freitag, 23. Mai
Start: 17:30 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Festhalle PZN, Heidelberger Straße 1a, 69168 Wiesloch
-
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
-
Tickets (10 € inkl. Buch) gibt es im Vorverkauf über „ticket regional“, den Online-Ticketshop oder direkt an der PZN-Patientenkasse zu den Kassenzeiten.
-
Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des bebilderten Führers „Spaziergang im Park“.
Hinweise zur Teilnahme
-
Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitbringen.
-
Der Weg ist überwiegend barrierefrei, einige Erklärungen finden ggf. auf Rasenflächen in unmittelbarer Nähe befestigter Wege statt.
-
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Hauptparkplatz West zur Verfügung.
Zum Buch: „Spaziergang im Park“
Hansi Rau: Spaziergang im Park des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.
Hrsg. vom PZN Wiesloch, 136 Seiten, 184 farbige Abbildungen, Klappenbroschur, Verlag Regionalkultur.
Das Buch ist kein wissenschaftliches Werk, sondern ein anschaulicher Begleiter durch die Themen Architektur, Kunst, Natur und Geschichte des Parks. Es ist in vier Kapitel gegliedert und macht die Vergangenheit lebendig erlebbar.
Weitere Infos sowie die .gpx-Navigationsdatei zum Rundgang:
https://www.pzn-wiesloch.de/seite/pzn-park/spaziergang-im-park
Quelle: Susann Roßberg / PZN