Bleiben Sie informiert  /  Montag, 05. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schwache Konjunktur in der Wirtschaft setzt sich weiter fort

5. Mai 2025 | Allgemeines, Gewerbe

Industrie in Baden-Württemberg im März 2025: Verhaltener Start ins Jahr mit leichtem Aufwärtstrend bei Aufträgen

Die Industrie in Südwestdeutschland verzeichnete im März 2025 weiterhin eine schwache konjunkturelle Entwicklung. Produktion und Umsatz lagen unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die wirtschaftliche Gesamtlage spiegelt damit den negativen Trend aus dem Jahr 2024 wider, der sich auch zu Beginn des neuen Jahres fortsetzt. Neben konjunkturellen Einflüssen belasten zunehmend strukturelle Probleme einzelne Industriezweige.

Anstieg bei Auftragseingängen

Einziger positiver Indikator war der Auftragseingang. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes stieg dieser im Vergleich zum März 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt um 3,6 %. Dabei entwickelte sich sowohl das Auslandsgeschäft mit einem Plus von 5,9 % als auch das Inlandsgeschäft mit einem Zuwachs von 1,5 % positiv. Im Vergleich zum Vormonat Februar blieb das Auftragsvolumen mit +0,1 % weitgehend stabil. Für das erste Quartal 2025 ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein leichtes Auftragsplus von 0,8 %, getragen ausschließlich durch die Auslandsnachfrage (+2,6 %), während das Inlandsgeschäft ein Minus von 1,4 % verzeichnete.

Produktion leicht rückläufig, Maschinenbau stabilisiert sich

Die Produktion der Südwestindustrie lag im März 2025 um 0,6 % unter dem Vorjahreswert. Im Vergleich zum Februar 2025 wurde jedoch ein leichter Anstieg von 1,0 % registriert. Auf das erste Quartal bezogen ergibt sich ein Rückgang der Industrieproduktion um 2,2 % gegenüber dem Vorjahr. Während im Maschinenbau eine leichte Erholung erkennbar war, gingen die Auftragseingänge in der Automobilindustrie im Monatsvergleich zurück.

Umsatzentwicklung negativ

Der preisbereinigte Umsatz der Industrieunternehmen im Südwesten fiel im März 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,9 %. Das Inlandsgeschäft war dabei mit einem Rückgang von 4,5 % stärker betroffen als das Auslandsgeschäft (−3,2 %). Im Monatsvergleich zum Februar 2025 sank der Umsatz um 0,5 %. Im gesamten ersten Quartal 2025 belief sich der Umsatzrückgang auf 3,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wobei auch hier das Inlandsgeschäft stärker rückläufig war als das Auslandsgeschäft.

Beschäftigung weiter rückläufig

Die Zahl der Beschäftigten in der Südwestindustrie ging ebenfalls zurück. Im März 2025 waren rund 1,157 Millionen Personen in der Industrie beschäftigt, 1,9 % weniger als im März 2024. Gegenüber dem Vormonat ergibt sich ein Rückgang von 2 650 Beschäftigten (−0,2 %). Für das erste Quartal 2025 ergibt sich eine durchschnittliche Beschäftigtenzahl von rund 1,159 Millionen, was einem Rückgang von 1,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Aussichten bleiben unsicher

Die weitere konjunkturelle Entwicklung der Südwestindustrie ist angesichts der aktuellen politischen Rahmenbedingungen mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Während sich der Auftragseingang zuletzt stabilisierte, deuten Produktion, Umsatz und Beschäftigung weiterhin auf eine schwache Gesamtlage hin.

Quelle: Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Reisefieber“ im Konzert der Stadt am 15. Mai

Das nächste Konzert der Stadt Walldorf findet am Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr, unter dem Titel „Reisefieber“ in der Laurentiuskapelle statt. Irmela Boßler (Flöte), Christian Wetzel (Oboe), Andreas Lehnert (Klarinette) und Bernhard Kastner (Klavier) spielen Werke von...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive