Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 15. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

28. April 2025 | > Wiesloch, Informationen, Leitartikel

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der Albert-Schweitzer-Straße entlang der Schwetzinger Straße werden Teile des Postmühlenwehrs und der Ufermauer abgerissen. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern.

Eine Sperrung des Gehwegs an der Schwetzinger Straße ist nicht vorgesehen. Das Regierungspräsidium bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.


Hintergrund zum Projekt:

  • Seit Oktober 2023 laufen Gewässer- und Dammbauarbeiten am Leimbach zwischen der Mündung des Waldangelbachs und der Brücke „In den Weinäckern“.

  • Ziel ist der Ausbau des Hochwasserschutzes sowie die ökologische Aufwertung des Leimbachs.

  • Das Projekt umfasst die Sanierung und Ergänzung der Hochwasserschutzdämme, den Rückbau von Querbauwerken zur Verbesserung der Durchwanderbarkeit sowie die Renaturierung von Gewässerabschnitten.

  • Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein; anschließende Pflanz- und Ansaatarbeiten folgen.

Projektentstehung:

Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren wurden Untersuchungen zur Verbesserung der Hochwassersituation am Leimbach angestoßen. Das aktuelle Maßnahmenpaket basiert auf einem umfassenden Hochwasserschutzkonzept, das neben Sicherheit auch eine ökologische Aufwertung der Gewässer vorsieht.

Kosten und Finanzierung:

  • Projektkosten: rund 12 Millionen Euro

  • Finanzierung über Wasserentnahme- und Wassernutzungsentgelte sowie Beiträge der Städte Wiesloch und Walldorf.

Information für Interessierte:

Zwei Informationstafeln vor Ort – beim Haus Kurpfalz und nahe dem Kreisverkehr – bieten einen Überblick über die Maßnahme und die Baustellenlogistik.

Zahlen und Fakten

Lage: Brücke „In den Weinäckern“ bis zum ehemaligen Postmühlenwehr in Wiesloch – km 23+517 bis 24+969
Gewässerlänge: 1,4 Kilometer
Bauzeit: Herbst 2023 bis voraussichtlich Ende 2025
Projektpartner: Stadt Wiesloch, Stadt Walldorf und Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt5/ref531/leimbach-hardtbach/seiten/abschnitt-33/

Quelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren…

Wie lokale Unternehmen in der digitalen Welt relevant bleiben

Für viele Betriebe ist die digitale Präsenz heute genauso wichtig wie traditionelle Kundinnen- und Kundenkontakte, oft sogar entscheidend. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Handwerksunternehmen – wer sich online nicht zeigt, läuft Gefahr, von Wettbewerbern überholt zu...

WietalBad: Silberahorn-Rückschnitt beendet – Sperrungen aufgehoben

Liegeflächen und Spielplatz wieder zugänglich Im WietalBad steht seit heute wieder die gesamte Liegefläche inklusive Spielplatz zur Verfügung. Auch der Zugang zum Bad kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Grund für die Sperrung Wochenlang war rund um eine Gruppe...

Wieslocher Klappstuhl-Konzert „Moonlight Lounge“ im Gutshof PZN

Live-Musik in den Sommerferien Die Stadt Wiesloch bietet in den Sommerferien 2025 mit Unterstützung der Sparkasse Heidelberg eine Reihe von Klappstuhl-Konzerten an. Das nächste Konzert findet am Donnerstag, 21. August, um 18.30 Uhr auf dem Gelände des PZN-Gutshofs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive