Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

28. April 2025 | > Wiesloch, Informationen, Leitartikel

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der Albert-Schweitzer-Straße entlang der Schwetzinger Straße werden Teile des Postmühlenwehrs und der Ufermauer abgerissen. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern.

Eine Sperrung des Gehwegs an der Schwetzinger Straße ist nicht vorgesehen. Das Regierungspräsidium bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.


Hintergrund zum Projekt:

  • Seit Oktober 2023 laufen Gewässer- und Dammbauarbeiten am Leimbach zwischen der Mündung des Waldangelbachs und der Brücke „In den Weinäckern“.

  • Ziel ist der Ausbau des Hochwasserschutzes sowie die ökologische Aufwertung des Leimbachs.

  • Das Projekt umfasst die Sanierung und Ergänzung der Hochwasserschutzdämme, den Rückbau von Querbauwerken zur Verbesserung der Durchwanderbarkeit sowie die Renaturierung von Gewässerabschnitten.

  • Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein; anschließende Pflanz- und Ansaatarbeiten folgen.

Projektentstehung:

Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren wurden Untersuchungen zur Verbesserung der Hochwassersituation am Leimbach angestoßen. Das aktuelle Maßnahmenpaket basiert auf einem umfassenden Hochwasserschutzkonzept, das neben Sicherheit auch eine ökologische Aufwertung der Gewässer vorsieht.

Kosten und Finanzierung:

  • Projektkosten: rund 12 Millionen Euro

  • Finanzierung über Wasserentnahme- und Wassernutzungsentgelte sowie Beiträge der Städte Wiesloch und Walldorf.

Information für Interessierte:

Zwei Informationstafeln vor Ort – beim Haus Kurpfalz und nahe dem Kreisverkehr – bieten einen Überblick über die Maßnahme und die Baustellenlogistik.

Zahlen und Fakten

Lage: Brücke „In den Weinäckern“ bis zum ehemaligen Postmühlenwehr in Wiesloch – km 23+517 bis 24+969
Gewässerlänge: 1,4 Kilometer
Bauzeit: Herbst 2023 bis voraussichtlich Ende 2025
Projektpartner: Stadt Wiesloch, Stadt Walldorf und Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt5/ref531/leimbach-hardtbach/seiten/abschnitt-33/

Quelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren…

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

Am Montag, den 20.10.2025 bietet die Caritas ein Angebot für Schwangere und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr an: Das Familiencafè mit Hebammensprechstunde in Wiesloch. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag statt. Ebenfalls am Montag, den 20.10.2025 trifft sich die...

Öffentliche Sitzung des Vereinsbeirates Wiesloch

Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Wieslocher Vereinsbeirates sind alle Vereinsvertreter*innen und interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Sie findet am 21.10.2025 um 18 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Der Vereinsbeirat ist das...

GROOVE & GOURMET – Florian Gallant & Band live

Florian Gallant live: Musikgenuss trifft kulinarische Highlights Ein Abend voller Emotionen, mitreißender Musik und kulinarischer Genüsse erwartet die Besucherinnen und Besucher mit Florian Gallant, bekannt als Finalist von The Voice of Germany 2021. Mit seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive