Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schöne Sauerei auf dem Bauernhof!

23. April 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Zoo Heidelberg

Neun kleine Ferkel machen den Zoo Heidelberg unsicher

Seit Anfang April wuseln neun quicklebendige Ferkel der seltenen Rotbunten Husumer Schweine durch den Bauernhof im Zoo Heidelberg – und sorgen dort für jede Menge Trubel. Nach den ersten warmen Tagen im Stall zieht es die kleinen Entdecker nun immer öfter nach draußen auf die Anlage – zur Freude der Zoobesucher.

Toben, Buddeln und Kuscheln: ein tierisches Schauspiel

Wer die lebhafte Schweinebande beobachtet, wird bestens unterhalten: Da wird gerannt, gerauft, gebuddelt und alles neugierig mit dem Rüssel untersucht. „Sobald die Sonne scheint, geht’s los. Die Ferkel stürzen sich mutig ins Abenteuer und kehren dennoch immer wieder zur Mutter zurück. Das zeigt, wie stark der soziale Zusammenhalt in der Gruppe ist“, erklärt Tierpflegerin Katharina Thiel.

Schon jetzt zeigen die Ferkel unterschiedliche Charakterzüge. Mit etwas Geduld lassen sich erste individuelle Verhaltensweisen erkennen. Und selbst die quirligsten unter ihnen brauchen mal eine Pause – dann wird gemeinsam im Stall gekuschelt.

Eine seltene Rasse mit kulturellem Wert

Die Rotbunten Husumer Schweine sind eine besonders seltene, robuste Haustierrasse. Im Zoo Heidelberg leben sie in einem Familienverband: mit Mutter, Tante – und nun dem neunköpfigen Nachwuchs. Auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) sind sie als „extrem gefährdet“ eingestuft.

„Mit unserem Bauernhof wollen wir ein Bewusstsein für diese alten Haustierrassen schaffen“, erklärt Dr. Barbara Bach, Zoo-Tierärztin und Kuratorin für Haus- und Nutztiere. „Diese Tiere haben über Jahrhunderte die Landwirtschaft geprägt – sie sind Teil unseres kulturellen Erbes.“

Erleben, lernen und staunen auf dem Bauernhof

Neben den Husumer Schweinen gibt es im Zoo Heidelberg viele weitere seltene Nutztierrassen zu entdecken: etwa Goldbrakel-Hühner, Luxkaninchen, Hinterwälder-Rinder oder Kärntner Brillenschafe. „Unser Bauernhof ist ein Ort der Begegnung – nicht nur mit den Tieren, sondern auch mit ihrer Geschichte“, so Thiel.

Viele dieser Rassen zeichnen sich durch Langlebigkeit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit aus – Eigenschaften, die in der industriellen Landwirtschaft kaum noch gefragt sind. Heute gewinnen sie als Symbol für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt wieder an Bedeutung.

Ein tierischer Lernort – nicht nur für Kinder

Der Bauernhof im Zoo ist nicht nur ein Ort zum Beobachten, sondern auch zum Lernen. Kinder entdecken hier spielerisch, wie viel Verantwortung in einer artgerechten Tierhaltung steckt – und warum der Erhalt alter Nutztierrassen so wichtig ist. Führungen und pädagogische Programme machen das Erlebnis noch intensiver.

Ein Besuch bei den neun kleinen Ferkeln lohnt sich also – sie sind der lebendige Beweis dafür, wie spannend und lehrreich Landwirtschaft sein kann.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive