Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

5. April 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Schutz der Wildtiere

Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen zahlreiche Vögel, Säugetiere und andere Tiere ihren Nachwuchs zur Welt. Um diesen empfindlichen Lebenszyklus zu schützen, ist es wichtig, einige grundlegende Verhaltensregeln zu beachten.

Die Brutzeit umfasst den Zeitraum, in dem Vögel ihre Eier legen und ausbrüten. Die Setzzeit bezeichnet hingegen die Phase, in der Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen. Während dieser Zeit sind viele Tiere besonders verletzlich, da sie sich intensiv um ihren Nachwuchs kümmern und sich oft in der Nähe von Nist- oder Setzplätzen aufhalten.

Störungen während der Brut- und Setzzeit können erhebliche Folgen haben. Laute Geräusche, das Betreten von Nistplätzen oder das Aufscheuchen von Tieren in ihrem Lebensraum bergen die Gefahr, dass diese ihre Eier oder Jungtiere verlassen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Populationen haben und die Artenvielfalt gefährden.

Um den Schutz der Tiere in dieser sensiblen Zeit zu gewährleisten, sollten einige Maßnahmen beachtet werden:

  1. Abstand halten: Beim Aufenthalt in der Natur, sei es beim Spaziergang oder beim Sport, sollte auf ausreichend Abstand zu Nistplätzen und Setzgebieten geachtet werden. Bestehende Hinweisschilder und geschützte Bereiche sollten respektiert werden.
  2. Hunde anleinen: Während der Brut- und Setzzeit sollten Hunde stets angeleint bleiben, da freilaufende Tiere Nester oder Jungtiere aufschrecken oder sogar verletzen können.
  3. Wissen erweitern: Ein besseres Verständnis für die heimische Tierwelt und ihre Lebensgewohnheiten trägt zum Schutz der Artenvielfalt bei.
  4. Verletzte Tiere oder verlassene Nester melden: Falls ein verletztes Tier oder ein verlassenes Nest gefunden wird, kann eine Meldung an die zuständigen Naturschutzbehörden oder Tierheime erfolgen. Diese Stellen sind in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pixabay

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

  Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe ist seit Mittwoch, 15. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die...

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive