Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 13. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

5. April 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Schutz der Wildtiere

Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen zahlreiche Vögel, Säugetiere und andere Tiere ihren Nachwuchs zur Welt. Um diesen empfindlichen Lebenszyklus zu schützen, ist es wichtig, einige grundlegende Verhaltensregeln zu beachten.

Die Brutzeit umfasst den Zeitraum, in dem Vögel ihre Eier legen und ausbrüten. Die Setzzeit bezeichnet hingegen die Phase, in der Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen. Während dieser Zeit sind viele Tiere besonders verletzlich, da sie sich intensiv um ihren Nachwuchs kümmern und sich oft in der Nähe von Nist- oder Setzplätzen aufhalten.

Störungen während der Brut- und Setzzeit können erhebliche Folgen haben. Laute Geräusche, das Betreten von Nistplätzen oder das Aufscheuchen von Tieren in ihrem Lebensraum bergen die Gefahr, dass diese ihre Eier oder Jungtiere verlassen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Populationen haben und die Artenvielfalt gefährden.

Um den Schutz der Tiere in dieser sensiblen Zeit zu gewährleisten, sollten einige Maßnahmen beachtet werden:

  1. Abstand halten: Beim Aufenthalt in der Natur, sei es beim Spaziergang oder beim Sport, sollte auf ausreichend Abstand zu Nistplätzen und Setzgebieten geachtet werden. Bestehende Hinweisschilder und geschützte Bereiche sollten respektiert werden.
  2. Hunde anleinen: Während der Brut- und Setzzeit sollten Hunde stets angeleint bleiben, da freilaufende Tiere Nester oder Jungtiere aufschrecken oder sogar verletzen können.
  3. Wissen erweitern: Ein besseres Verständnis für die heimische Tierwelt und ihre Lebensgewohnheiten trägt zum Schutz der Artenvielfalt bei.
  4. Verletzte Tiere oder verlassene Nester melden: Falls ein verletztes Tier oder ein verlassenes Nest gefunden wird, kann eine Meldung an die zuständigen Naturschutzbehörden oder Tierheime erfolgen. Diese Stellen sind in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pixabay

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Unbekannte schlagen an Auto die Scheibe ein

In der Zeit zwischen Mittwochabend, 6. August 2025 und Donnerstagmorgen, 7. August 2025 warfen Unbekannte im Wieslocher Ortsteil Baiertal die Scheibe eines abgemeldeten Audi ein. Der Autobesitzer meldete der Polizei, dass an seinem abgemeldeten Audi, der im Hangweg...

St. Leon-Rot: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf!

In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im...

Beginn der Fußballschule Anpfiff ins Leben im Herbst

Wöchentliches Training für Kinder Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben beginnt im Herbst erneut mit ihrem wöchentlichen Training. Das Angebot richtet sich an Kinder und umfasst Technik, Taktik sowie Spielspaß. Grundlage ist die bewährte Trainingsphilosophie von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive