Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Bundestags-Wahlergebnis

28. Februar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

CDU liegt bei Erst- und Zweitstimme vorne

Wahlbeteiligung in Walldorf liegt bei über 84 Prozent

Am Ende eines langen Wahlabends kann Bürgermeister Matthias Renschler um 21.50 Uhr im Ratssaal das Ergebnis der Bundestagswahl in Walldorf verkünden: Sieger nach Erststimmen ist Moritz Oppelt (CDU, 2834 Stimmen/32,14 Prozent). Es folgen Dr. Lars Castellucci (SPD, 2060 Stimmen/23,36 Prozent), Achim Köhler (AfD, 1281 Stimmen/14,53 Prozent), Jürgen Kretz (Bündnis 90/Die Grünen, 1183 Stimmen/13,42 Prozent), Dr. Jens Brandenburg (FDP, 589 Stimmen/6,68 Prozent), Justus Heine (Die Linke, 481 Stimmen/5,45 Prozent), Mike Matthes (Volt, 198 Stimmen/2,26 Prozent) und Joachim Förster (Freie Wähler, 192 Stimmen/2,18 Prozent).

Bei den Zweistimmen liegt in Walldorf ebenfalls die CDU (2634 Stimmen/29,81 Prozent) vor der SPD (1549 Stimmen/17,53 Prozent). Drittstärkste Partei sind die Grünen (1938 Stimmen/15,82 Prozent) vor AfD (1305 Stimmen/14,77 Prozent), FDP (655 Stimmen/7,41 Prozent), Die Linke (594 Stimmen/6,72 Prozent), BSW (350 Stimmen/3,96 Prozent) und Volt (111 Stimmen/1,26 Prozent) sowie den weiteren Parteien, die alle weniger als hundert Stimmen beziehungsweise ein Prozent erhalten haben.

 

 

8888 Wählerinnen und Wähler haben in Walldorf ihre Stimme abgegeben, die Zahl der Wahlberechtigten liegt bei 10.569. Damit beträgt die Wahlbeteiligung 84,09 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2021 hat die Wahlbeteiligung bei 78,9 Prozent gelegen. Der besondere Dank des Bürgermeisters und von Wahlleiterin Alena Müller gilt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Einsatz. „Ich danke auch allen Wählerinnen und Wählern“, sagt der Bürgermeister.

Verglichen mit 2021 sind bei den Zweitstimmen in Walldorf CDU (plus 6,1 Prozent) und AfD (plus acht Prozent) die größten Gewinner. Deutlich verloren haben die SPD (minus sechs Prozent) und die FDP (fast minus 9,7 Prozent). Der Verlust der Grünen liegt bei 3,9 Prozent. Die Linke hat 3,6 Prozent hinzugewonnen.

Wie das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, hat auch im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar die CDU die Nase vorn. Direktkandidat Moritz Oppelt erhielt 55.932 der abgegebenen gültigen Stimmen (34,42 Prozent), gefolgt von Achim Köhler (AfD), der 33.084 Stimmen (20,36 Prozent) auf sich verbuchen konnte. Er liegt fast gleichauf mit Dr. Lars Castellucci (SPD), auf den 33.082 Stimmen (20,36 Prozent) entfielen.

Die Feststellung der namentlich Gewählten erfolgt allerdings erst mit Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses durch die Bundeswahlleiterin. Anders als bei früheren Bundestagswahlen können aufgrund des neuen Bundeswahlrechts und der sogenannten Zweitstimmendeckung auch die in den Wahlkreisen direkt gewählten Personen von Parteien erst mit dem vorläufigen Ergebnis festgestellt werden.

Im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar, dem 34 der 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises angehören, hatten von insgesamt 195.506 Wahlberechtigten 163.944 ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,86 Prozent.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Estes Benefizturnier der Jusos Rhein-Neckar und der SPD Rhein-Neckar in Neckargemünd

Sportlicher Wettkampf bei strahlendem Wetter Bei Kaiserwetter – manchen fast schon zu kaiserlich – fanden sich zehn Teams im Neckargemünder Kurt-Schieck-Stadion ein und wollten sich sportlich miteinander messen. Den ganzen Tag gab es Fußball auf unterschiedlichstem...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive