Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Höhere Fördersätze für Waldaufforstung – Anträge jetzt möglich!

26. Februar 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Natur & Umwelt

Fördersätze für Wiederaufforstung im Wald steigen – Anträge ab sofort möglich

Das Kreisforstamt informiert, dass die Fördersätze für die Wiederaufforstung von Waldflächen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Ab sofort können Waldbesitzende Anträge für die Pflanzungen im Frühjahr stellen. Diese Maßnahme richtet sich an Waldbesitzende, die durch den Klimawandel geschädigte Flächen, etwa durch Dürreschäden, Borkenkäferbefall oder Sturmwürfe, wieder aufforsten müssen.

Steigerung der Förderbeträge

Im Kleinprivatwald, der Flächen von bis zu 20 Hektar umfasst, erhalten Waldbesitzende künftig 2,20 Euro für jede neu gesetzte Pflanze – eine Erhöhung von 0,60 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Pauschale für biologisch abbaubare Wuchshüllen wurde ebenfalls verdoppelt: Statt 1,70 Euro erhalten Waldbesitzende nun 3,40 Euro.

Wichtige Hinweise zur Antragstellung

Die Anträge für die Förderung müssen vor Beginn der Aufforstungsarbeiten gestellt werden, da ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ notwendig ist. Förderfähig sind Wiederaufforstungen ab einer Fläche von 0,1 Hektar (1.000 m²). Für den Kleinprivatwald gilt zudem eine Bagatellgrenze von 250 Euro, was bedeutet, dass die Fördersumme pro Antrag mindestens diesen Betrag betragen muss.

Bei der Anpflanzung müssen bestimmte Vorgaben beachtet werden: Mindestens 40 Prozent der Bäume müssen Laubbäume sein. Der Anteil nicht heimischer Baumarten wie etwa der Roteiche oder Douglasie darf maximal 49 Prozent betragen.

Ansprechpartner im Kreisforstamt

Waldbesitzende, die Fragen zur Auswahl der Baumarten oder zu den Bedingungen der Förderung haben, können sich an die zuständigen Forstrevierleitungen wenden. Darüber hinaus steht Ulrike Riedl im Kreisforstamt für weitere Informationen zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 06221/522-7633 oder per E-Mail ([email protected]) erreichbar.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in der Region aus

Gesundheitsamt warnt vor tropischen Krankheitserregern Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich zunehmend im Rhein-Neckar-Kreis und erhöht das Risiko, exotische Krankheitserreger einzuschleppen und zu übertragen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive