Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

1. Februar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis

Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt, wird die Methode „Validation“ in Theorie und Praxis von Validationslehrerin und Demenzexpertin Maria Dursy vermittelt.

Die Kommunikationsmethode „Validation“ dient dem besseren Verständnis für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Das Konzept wurde von Naomi Feil, einer US-amerikanischen Sozialarbeiterin, begründet. Es basiert auf dem Gedanken, dass verwirrten Menschen ein wertschätzender Umgang gebührt und ihre Gedankenwelt als gültig anerkannt wird. Schließlich fällt es vielen Angehörigen und in der Pflege beschäftigten Menschen schwer, mit den oft als seltsam wahrgenommenen Verhaltensweisen oder Gesprächen der Betroffenen umzugehen. Ziel der Validation ist es, sich mit Hilfe der Methode einen Zugang zur Erlebniswelt der Erkrankten zu ermöglichen und somit Belastungen zu verringern.

Für das Kursangebot gab es im vergangenen Jahr überwiegend positives Feedback aus den Reihen der Teilnehmenden. Besonders der Austausch untereinander habe geholfen. „Es ist ein gegenseitiger und sehr persönlicher Austausch“, bestätigte Maria Dursy damals.

Den ausführlichen Bericht dazu gibt es auf der Homepage der Stadt Walldorf unter www.walldorf.de/aktuell/man-fuehlt-sich-auch-nicht-mehr-alleine zu lesen.

Der kostenlose Kurs findet jeweils von 17 bis 20.30 Uhr im Mehrzweckraum des Mehrgenerationenhauses (Bürgermeister-Willinger-Straße 60) in Walldorf in Kooperation mit dem Verein Generationenübergreifendes Leben in Walldorf (GeLeWa) statt. Insgesamt können maximal 15 Personen (mindestens acht) teilnehmen.
Termine sind jeweils dienstags, am 11. und 18. März sowie am 1. und 8. April. Eine Teilnahme nur an Einzelterminen ist nicht möglich.

Anmeldungen sind ab sofort bei Andrea Münch von der städtischen IAV-Stelle möglich, per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 06227/351168.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive