Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kleindenkmale-Ausstellung im Rathaus Walldorf eröffnet

17. Januar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Politik

Kleindenkmale erzählen Geschichten

In Walldorf sind es eine Sandsteintafel am katholischen Pfarrhaus aus dem Jahr 1734, ein Wegkreuz am Friedhof von 1757 oder das Kriegerdenkmal, das 1878 errichtet worden ist. Dazu kommen aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis unter anderem Wegkreuze am Prozessionsweg in Nußloch, ein Bildstöckchen mit dem nicht so schönen Namen „Tod am Kalten Herrgott“ in Weinheim, eine Bronzeskulptur, die von der ehemaligen Tabakproduktion in Sandhausen inspiriert worden ist, oder eine Gedenktafel, die an die ehemalige Synagoge in Sinsheim erinnert – sie alle erzählen Geschichten aus der Vergangenheit.

Zu sehen sind all diese Kleindenkmale jetzt in einer Wanderausstellung des Rhein-Neckar-Kreises, die am Mittwochabend im Rathaus eröffnet worden ist. Die zehn Roll-up-Tafeln, ergänzt um sechs weitere mit Walldorfer Motiven, die von den Heimatfreunden in Zusammenarbeit mit der Stadt gefertigt wurden, können zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.

Bürgermeister würdigt Engagement für Walldorfs Kulturerbe

„Herzlichen Dank an den Heimatverein für das Engagement zur Erhaltung der Walldorfer Kultur und Geschichte“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler nach seiner Begrüßung. Sein besonderer Dank ging an Andy Herrmann, der sich federführend um das Projekt gekümmert hatte.

Der Bürgermeister ging darauf ein, wie vielfältig die Gattung der Kleindenkmale ist – von Grenzsteinen und Brunnen bis hin zu Milchhäuschen und aufwendigen Bauinschriften – und dass ihre Standorte und Geschichten oft in Vergessenheit geraten. Nun hätten die rund hundert Ehrenamtlichen im Rhein-Neckar-Kreis nicht nur viele Kleindenkmale aufgespürt, sondern auch ihre Geschichten recherchiert. Gerade deshalb sei die Initiative des Kreisarchivs in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart so wichtig. „Viel Vergnügen bei der Ausstellung“, wünschte Renschler allen, „die sich für das Thema interessieren“.

Heimatfreunde dokumentieren Walldorfs Kleindenkmale

„Kleindenkmale werden manchmal übersehen“, sagte Andy Herrmann mit Blick auf von der Natur überwachsene Grenzsteine oder versteckte Inschriften. Daher sei es eine „sehr gute Idee“, das Thema anzugehen, auch um es vielen Menschen zu ermöglichen, „die Denkmale aufzusuchen“. Dessen hätten sich die Heimatfreunde gerne angenommen. „Wir haben in Walldorf 14 Kleindenkmale innerorts dokumentiert“, sagte Herrmann und dabei habe man sich auch noch ein bisschen Arbeit für die Zukunft aufgespart: „Die Grenzsteine wollen wir noch erfassen“, davon gebe es einige und dafür müsse man „in Wald und Flur“.

Die Arbeit hat laut Herrmann nach dem Aufspüren der einzelnen Denkmale daraus bestanden, die Objekte zu vermessen, die Materialien zu notieren, aus denen sie gefertigt wurden, aber vor allem auch zu recherchieren, wann sie aufgestellt wurden, was der Anlass dafür gewesen ist und welche Geschichten noch im Hintergrund verborgen sind. Dabei seien auch kleinere Geheimnisse zu lüften gewesen, etwa versteckte Jahreszahlen in Inschriften zu entschlüsseln. „Wenn man sich in der Altstadt auf die Fährtensuche begibt, wird man einiges finden“, machte Herrmann Lust darauf, dass es in Walldorf „noch mehr zu entdecken“ gebe.

Info: Die Ausstellung ist im Rathaus bis Dienstag, 11. Februar, zu den Öffnungszeiten zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv