Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Offene Fragen zur Grundsteuer-Reform

12. Dezember 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Kämmerei der Stadt Walldorf informiert über den aktuellen Stand

Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen vieler Städte und Gemeinden. Mit einem jährlichen Aufkommen von rund 2,25 Millionen Euro ist die Grundsteuer auch in Walldorf eine bedeutsame Einnahmequelle der Stadt und ermöglicht die Finanzierung wichtiger Aufgaben und der öffentlichen Infrastruktur wie Schulen, Sporthallen oder Kinderbetreuungseinrichtungen. Aufgrund der allgemein sehr guten Einnahmestruktur der Stadt ist der Grundsteuerhebesatz mit 200 v.H. in Walldorf einer der niedrigsten landesweit.

Mit der Grundsteuerreform verändert sich zum 1. Januar 2025 die Berechnungsgrundlage für den jeweiligen Grundsteuerwert. Nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits im Jahr 2018 die bisherige Rechtslage der Bewertung von Grundstücken mit einem Einheitswert für verfassungswidrig erklärt hat, ermöglicht das neue Bundesgesetz den Ländern eigene gesetzliche Regelungen: Dabei hat sich Baden-Württemberg für eine sogenannte Bodenwertsteuer entschieden. Das bedeutet, dass künftig die Quadratmeterzahl multipliziert mit dem jeweiligen Bodenrichtwert den Grundsteuerwert ergibt.

Der Gemeinderat der Stadt Walldorf wird deshalb im ersten Halbjahr 2025 die neuen Hebesätze für die Grundsteuer rückwirkend zum 1. Januar 2025 festlegen. Damit soll gewährleistet werden, dass für die Kalkulation des Hebesatzes alle Daten abschließend vorhanden sind. Aktuell liegen leider noch nicht alle relevanten Steuerfestsetzungen vor. Deshalb weist die Kämmerei darauf hin, dass Rückfragen zu den neuen Hebesätzen und den Auswirkungen auf die individuellen Grundsteuer-Zahlungen derzeit noch nicht beantwortet werden können. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Entscheidung des Gemeinderats zur Grundsteuer abzuwarten.

Die Kämmerei empfiehlt, bestehende Daueraufträge zu Grundsteuer-Zahlungen noch in diesem Jahr zu kündigen, um eventuelle Rückzahlungen oder Nachforderungen und damit einen erhöhten Aufwand zu vermeiden. Mit den neuen Bescheiden wird ein SEPA-Lastschriftmandat versendet.

Info: Die Stadt wird auf ihrer Homepage www.walldorf.de einen Frage-Antwort-Katalog mit den wichtigsten Punkten zur Grundsteuerreform veröffentlichen.

Text: Stadt Walldorf
Foto: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive