Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 31. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Martinszug mit Theater und Gebäck

17. November 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

 

Bunte Laternen erleuchten die Straßen

Kurz bevor das Martinsspiel am Astorhaus über die Bühne geht, haben sich bereits zahlreiche Schaulustige davor versammelt. Darunter sind vor allem Kinder, die voller Vorfreude ihre selbst gebastelten Laternen in der Hand halten. Begleitet werden sie von ihren Familien und warten gespannt darauf, bis es endlich losgeht. Zwar sind es im Vergleich zu vergangenem Jahr wohl aufgrund des Regenschauers am Nachmittag weniger Menschen, der guten Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Die musikalische Einstimmung zu Beginn übernimmt wie gewohnt die Stadtkapelle und intoniert gängige Lieder, die zum Martinszug seit vielen Jahren dazu gehören: „Ich geh mit meiner Laterne“, „Sankt Martin“ oder „Laterne, Laterne“.

 

 

Die Begrüßung der Zuschauermenge übernimmt Claudia Gottuk-Brede. Sie ist die Leiterin der Theater AG der Waldschule, der kurz darauf die Bühne gehört. Gottuk-Brede weist noch darauf hin, dass von acht Darstellern leider fünf wegen Erkrankung abgesagt haben und kurzfristig die Springer übernehmen mussten. „Ihr rockt das“, spendet sie dem Theaternachwuchs Mut und wünscht den Zuschauern viel Spaß. Die jungen Darsteller machen ihre Sache dann auch super und spielen anschaulich die Geschichte des Martin von Tours nach, der im vierten Jahrhundert gelebt hat und heute als einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche verehrt wird. Aus Mitleid soll er mit einem frierenden armen Mann seinen Mantel geteilt haben. Die entsprechende Szene ist dann auch der Höhepunkt des Theaterstücks und als der imaginäre Vorhang fällt, holen sich die beteiligten Schüler den verdienten Applaus des Publikums ab. Das darf sich direkt im Anschluss für den Martinszug auf den Weg begeben.

 

 

 

Der Spielmannszug der Feuerwehr steigt musikalisch mit ein und so schlängelt sich der bunte Zug untermalt von den Klassikern der Sankt-Martins-Lieder unter anderem über die Johann-Jakob-Astor-Straße, Schulstraße und Hirschstraße zum Ziel. Auf dem Marktplatz angekommen, dürfen sich die Kinder über die Martinsmännchen freuen, die von den Auszubildenden der Stadt verteilt werden. Und während die Kinder sich das begehrte Gebäck abholen und schon vor Ort davon naschen, sorgt die Stadtkapelle für die musikalische Umrahmung und spielt noch einige Lieder.

 

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen: 81-jährige stirbt nach Brand im Dachgeschoss

Sandhausen: Brand in der Schillerstraße fordert Todesopfer In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:25 Uhr, kam es in der Schillerstraße in Sandhausen zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Brand....

„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet demnächst wieder fünf interessante Veranstaltungen an

... in St. Leon-Rot, Walldorf, Waibstadt, Zuzenhausen und Schönbrunn an Das Kreisforstamt hat in den kommenden Wochen mehrere tolle Veranstaltungen im Rahmen seines Jahresprogramms „Ab in den Wald“ parat. Die Försterinnen und Förster bieten die Führungen und...

St. Leon-Rot: KFV JamSession startet nach Sommerpause

Termin und Ort Die KFV JamSession findet am Mittwoch, 10. September 2025, im Billardclub im Pfarrweg 3, 68789 St. Leon-Rot, statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, die Veranstaltung dauert von 20:00 bis 22:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Saisonstart nach Sommerpause Seit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive