Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda (Teil 7)

16. November 2024 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Das Neueste

 

Nachwuchs bei den Nilgänsen

Zu den besten Geschenken, die man mir als Gastkünstlerin in Walldorf gemacht hat, gehört eine kleine Girlande von Freikarten für den Bäderpark. Seit unserer Ankunft ist das Wetter gleichbleibend schön, die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Mein Mann sagt, solches Wetter gebe es sonst nur in Kalifornien und in der Truman Show, jedenfalls versuche ich, wann immer es geht, eine Runde zu schwimmen. Bei meinem zweiten Besuch am Badesee habe ich die Familie von Nilgänsen entdeckt. Nilgänse sind monogam; wenn sie sich gefunden haben, bleiben sie ein Leben lang zusammen. Sie können bis zu zwölf Eier legen. Das Paar, das im Freibad lebt, hat fünf kleine Küken, die es gemeinsam aufzieht.

Die Badegäste sind sehr rücksichtvoll mit der Gänsefamilie, meist haben sie ihre Wiese ganz für sich allein, was auch daran liegen mag, dass sie ziemlich viel Dreck produzieren. Oft finde ich aber doch ein annehmbares Plätzchen in ihrer Nähe, nach wenigen Tagen haben sich die Gänse an mich gewöhnt und wagen sich bis auf zwei Meter Sicherheitsabstand an mich heran. Eines der Küken ist eindeutig das Schüchternste, ein anderes sehr abenteuerlustig. Die Entenmutter setzt ihren Schnabel ein, um dem Ausreißer ab und zu den Weg zurück in den Kreis der Familie zu weisen. Auf der Wiese erobern sich die Küken einen recht großen Radius um ihre Eltern herum, aber beim Schwimmen im See herrscht eine strengere Ordnung, da bleiben die Kleinen ausschließlich zwischen ihren Eltern, die dicht beieinander schwimmen.

Der Nachwuchs der Gänse löst beim Nachwuchs der Menschen die größte Faszination aus. Eltern müssen stehen bleiben, damit ihre Kinder die Gänse, die von manchem Sprössling auch als Enten bezeichnet werden, in Ruhe beobachten können. Gesprächsthema sind die Gänse aber unter allen Vorbeikommenden.
Eine Gruppe Teenager nähert sich – naturgemäß nicht für ihre Rücksicht bekannt und schon auffällig geworden durch „Arschbomben“ von der Plattform direkt neben erschrockenen Badegästen. Einer der jungen Männer rennt los in Richtung der Gänse, die sofort in höchster Alarmbereitschaft sind. Die kleinen Küken laufen panisch ins höhere Gras, doch die Angst ist unbegründet. Der junge Mann wird von einem seiner Freunde energisch zurückgepfiffen, selbst jugendlicher Übermut kennt also Grenzen. Letztlich scheint die Gänsefamilie von den Walldorfern aller Generationen als gemeinschaftlich am Badesee geteiltes und geliebtes Haustier anerkannt zu sein.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Werke aus der städtischen Kunstsammlung im Rathaus zu sehen

  Ausstellung zeigt den „Status quo“ Die Vernissage zur neuen Ausstellung der Reihe „Kunst im Rathaus“ unter dem Titel „Status quo“ findet am Donnerstag, 20. November, 18 Uhr, im Rathaus statt. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Mit „Status quo“ wirft die...

„Die Bremer Stadtmusikanten“ mit dem SAP Sinfonieorchester

  Ein musikalisches Bühnenabenteuer für die ganze Familie Der Dirigent, Komponist und Konzertmoderator Andreas Peer Kähler präsentiert sein neuestes Werk für junges Publikum: „Die Bremer Stadtmusikanten“, komponiert im Frühjahr 2025 für das SAP-Sinfonieorchester...

Große Nordmanntannen zieren Drehscheibe und Marktplatz in Walldorf

  Weihnachten kann kommen Die Weihnachtszeit hat begonnen, zumindest optisch: Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurden die fünf großen Weihnachtsbäume in Walldorf angeliefert, die auf der Drehscheibe und dem Marktplatz sowie vor Hopp- und Astor-Stift stehen. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv