Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Räume des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft wurden renoviert und erweitert

15. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Der richtige Standort für die wichtige Arbeit

„Ich darf mich im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken“, sagte David Högerich, der Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft, als er jetzt Mitglieder des Gemeinderats zur Besichtigung der neu gestalteten Räume in der Nußlocher Straße 9 begrüßte. Die waren über mehrere Monate hinweg renoviert, umgebaut und durch den Kauf einer Wohnung im Obergeschoss erweitert worden. So stehen jetzt zusätzlich zu den 140 Quadratmetern Bürofläche im Erdgeschoss weitere 80 Quadratmeter zur Verfügung. „Damit hat der Gemeinderat den Standort des Eigenbetriebs gefestigt“, freute sich Högerich. Der sei für die tägliche Arbeit genau richtig: mit einem barrierefreien Zugang, mit ausreichend Parkplätzen auf dem gegenüberliegenden Lindenplatz und sowohl zentrums- als auch rathausnah gelegen. Aktuell beschäftigt der 2015 ins Leben gerufene Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft sieben kaufmännische und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren neuen oder neu gestalteten Büros sichtlich wohlfühlen.

 

 

„Es ist wichtig, gut aufgestellt zu sein“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler, der sich „für die hervorragende Arbeit des Eigenbetriebs“ bedankte. Dessen Aufgaben seien keineswegs einfach zu bewältigen, schließlich kümmert sich die Wohnungswirtschaft um die mehr als 320 Wohnungen, die sich im städtischen Besitz befinden und die an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden, um gut 70 betreute Seniorenwohnungen sowie um An- und Weitervermietungen für Geflüchtete.
66 weitere Wohnungen werden in näherer Zukunft mit den beiden großen Bauprojekten in der Heidelberger-/Hebelstraße (gebaut wird seit September 2023, die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant) sowie in der Wieslocher Straße (Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2025) entstehen.
Kontinuierlich gearbeitet wird außerdem an der energetischen Sanierung der gut 50 Bestandsgebäude und dem sukzessiven Ausbau von Photovoltaikanlagen auf deren Dächern.
Darüber hinaus ist der Eigenbetrieb auch für Walldorfs beliebteste Freizeiteinrichtung, den Tierpark, zuständig.

„Wir wollen uns weiter entwickeln und auch weiterhin Modernisierungsprozesse angehen“, blickte David Högerich, der die Wohnungswirtschaft seit 2017 leitet, in die Zukunft. Er ging auch darauf ein, dass es in Walldorf zwar einerseits weiter eine große Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum gebe. Zum anderen habe man aber auch festgestellt, dass man – gerade angesichts in Baden-Württemberg relativ hoher Einkommensgrenzen, die als Grundlage für einen Wohnberechtigungsschein dienen – nicht alle Menschen erreiche, die Anspruch auf das Angebot haben, davon aber oft gar nichts wissen. Deshalb hat man als eine von mehreren Maßnahmen, den Eigenbetrieb und seine Leistungen bekannter zu machen, einen Informationsfilm drehen lassen, der seine Premiere beim jetzigen Besuch des Gemeinderats feierte. Bald soll er auch auf der Homepage des Eigenbetriebs und an anderen Stellen zu sehen sein.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive