Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

RadGuides Rhein-Neckar: Touren im September

20. August 2024 | Das Neueste, Freizeit, ~ Umgebung

„Monte Miau“, Schwarzbach und Neckar

Zum Ausklang der Sommerferien noch einmal die Muskeln strecken: In der ersten Septemberhälfte bieten die RadGuides Rhein-Neckar wieder verschiedene Touren an, mit denen Radfahrerinnen und Radfahrer die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können.

Sonntag, 1. September:

So schön ist es am „Monte Miau“
36 interessante und landschaftlich sehr reizvolle Kilometer erwarten die Teilnehmenden auf dieser Tour. Ab Eberbach geht es über den Breitenstein nach Unterdielbach. Der Aufstieg ist für geübte Radler oder Pedelecfahrer bei moderaten Steigungen gut zu schaffen; insgesamt sind auf der Tour 770 Höhenmeter zu überwinden. Auf der Hochebene heißt es dann erst einmal durchatmen und die ersten herrlichen Ausblicke genießen. Mit guten Bremsen am Rad rollt die Gruppe anschließend entspannt abwärts und legt bei der Holzner Mühle eine kleine Pause ein. Der Weg durch den Höllgrund und an der Itter entlang führt schließlich zurück nach Eberbach. Und wer möchte, kann unterwegs auch ein wenig kneippen! Hinweis: Für diese lange Tour von sechs Stunden Getränke/Verpflegung für unterwegs mitbringen, Einkehr gegen Ende der Tour.
Start: 13:00 Uhr
Kosten: 12 Euro
RadGuide: Ralf Kochendörfer
Anmeldung: [email protected]

Sonntag, 15. September:

Schwarzbach von der Quelle bis zur Mündung
Eine Tour für fitte Naturfreunde entlang von Lobbach und Schwarzbach, den zwei größten Zuflüssen der Elsenz. Die Gruppe fährt das Lobbachtal aufwärts bis Haag, dann weiter über Schwanheim zur Quelle des Schwarzbachs oberhalb von Neunkirchen, dem höchsten Punkt der Tour. Im Juni 1994 wurde durch das schlimmste Unwetter in der Region eine Hochwasserkatastrophe ausgelöst. Seitdem wurden zahlreiche Maßnahmen wie Rückhaltebecken im gesamten Verlauf bis zur Mündung in die Elsenz gebaut; an verschiedenen Orten sind heute noch die Hochwassermarken zu sehen. Trotz der Maßnahmen ist der Schwarzbach ein landschaftlich sehr reizvoller Bachlauf geblieben. Auf der 56 Kilometer langen Tour gibt es in der Natur vieles zu entdecken.
Start: 10:00 Uhr
Kosten: 12 Euro
RadGuide: Rainer Zimmermann
Anmeldung: [email protected]

Sonntag, 15. September:

Entlang des Neckars von Mannheim zur Schwabenheimer Schleuse
Eine abwechslungsreiche Route entlang des Neckars wartet auf die Teilnehmenden dieser entspannten Tour (30 km Länge, 30 Höhenmeter) ab Mannheim: Durch Landwirtschaft und Fischfang geprägte Siedlungen erzählen ihre Geschichte. Vorbei an dem gerne auch „Klein-Kanada“ genannten Biberrevier und auf der Römerstraße erreicht die Gruppe die Schwabenheimer Schleuse. Zurück rollt sie dann durch Ladenburg mit sehenswertem Marktplatz und Zeit zum Verweilen.
Start: 11:00 Uhr
Kosten: 8 Euro
RadGuide: Jürgen Schnepf
Anmeldung: [email protected]

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Touren: www.deinefreizeit.com/radtouren/radguides-rhein-neckar-gefuehrte-radtouren.

Text und Fotos :Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive