Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kinder lernten beim Ferienprogramm „Das kleine Räuber-Einmaleins“

17. August 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ~ Umgebung

 

Reißende Flüsse überwunden und Gendarme ausgetrickst

Den Wald spielerisch kennenlernen: Das konnten die Kinder, die beim Ferienprogramm „Das kleine Räuber-Einmaleins“ mitmachten. Das Programm ist Teil der WaldMobile der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Baden-Württemberg. Die Kosten für den Ferienspaßtag übernahm die Nussbaum Stiftung. Der Waldpädagoge Marco Ieronimo war mit dem Waldmobil nach Walldorf gekommen und stellte den Ferienkindern den Ablauf und die Spielregeln vor. Ieronimo hatte auch Materialien dabei, die für die angehenden Räuber noch wichtig werden sollten. Startpunkt war beim Waldkindergarten, von wo aus es über mehrere Stationen in den angrenzenden Dannhecker Wald ging.

Um das kleine Räuber-Einmaleins zu erlernen, schlüpfen die Kinder in die Rolle von Waldräuberinnen und Waldräubern. Es galt, geheime Räuberzeichen zu entschlüsseln und die zerbrochenen Einzelteile des Einmaleins wieder zusammenzusetzen. Dafür mussten verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Etwa einen Schatz in Form von Silberbesteck zu stehlen. Dafür mussten die Kinder abwechselnd in einen Sack steigen und mit diesem zum Schatz hüpfen.

 

 

Eine weitere Herausforderung stellte ein reißender Fluss dar, der nur mit Hilfe von verlegbaren Platten überquert werden konnte. Da war Teamwork gefragt, damit alle sicher ans andere Ufer kamen. Und natürlich Fantasie, denn den reißenden Fluss gab es nur im Kopf. Wo Räuber sind, sind auch Gendarme nicht weit. Auch die galt es zu überlisten, um die begehrte Beute zu stehlen. Wer erwischt wurde, wurde vom Gendarm aus dem Spiel genommen.
Da war behutsames Vorgehen angesagt, es galt, alle Versteckmöglichkeiten zu nutzen, die der umgebende Wald bot.
Zum Schluss hatten die Kinder alle Prüfungen bestanden und erhielten zur Belohnung ein Räuberdiplom.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Walldorf ein

  Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg „Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Walldorf Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv