Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kostenfreie Vereinsberatung für fünf Sportvereine durch Anpfiff ins Leben

2. August 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Leitartikel, ~ Umgebung

Anpfiff ins Leben startet kostenfreies Beratungsprojekt für Sportvereine

Vereine stehen oft vor Herausforderungen wie Ehrenamtsmangel, Mitgliederschwund und finanziellen Engpässen. Um ihnen gezielt zu helfen, bietet Anpfiff ins Leben ab September das Anpfiff VereinsLab an, ein individuelles und kostenfreies Beratungsprojekt.  Sportvereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich ab jetzt dafür bewerben.

Seit 2001 fördert die gemeinnützige Organisation Anpfiff ins Leben junge Sportler und gibt diese langjährige Erfahrung in der Vereinsarbeit seit 2019 mit der Vereinsberatung auch an andere Sportvereine weiter. Mit dem Projekt Anpfiff VereinsLab wird eine kostenfreie und individuelle Beratung angeboten. Fünf Vereine sollen über eine Saison eng bei der Bewältigung ihrer Probleme begleitet werden. Um am Anpfiff VereinsLab teilzunehmen, können sich Sportvereine aus der Metropolregion bewerben. Da sich die Herausforderungen oftmals um die Gewinnung von Mitgliedern, Trainern und Ehrenamtlichen sowie um die Finanzierung drehen, wird nach Bewerbern gesucht, die eine möglichst konkrete Zielsetzung formulieren. Bevorzugt werden Projekte, welche dem aktiven Vereinsleben zuträglich sind. Ziele, die ausschließlich sportlich sind oder nur einzelnen Mannschaften zugutekommen, werden ausgeschlossen.

Gute Chancen für Projekte, die den Nachwuchs fördern

Gute Chancen besitzen Projekte, die zu den Förderzielen der Walldorfer Organisation passen. „Wir haben uns der Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales verschrieben und verstehen Sportvereine als Bildungsstätte für junge Menschen“, betont Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben. „Projekte, von denen der Nachwuchs direkt profitiert, haben somit erhöhte Erfolgsaussichten.“ Einschränkungen bezüglich Vereinsgröße und Sportart gibt es hingegen keine.

Fünfzehn Vereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar, darunter unter anderem der FV Freinsheim, SV Sandhofen, VfR Fehlheim oder ASV Mörsch, haben bereits erfolgreich an einer der ersten drei Runden des VereinsLab teilgenommen. Egal ob es um die Suche nach Kooperationspartnern, die Optimierung der Strukturen im Verein oder die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit ging, alle Vereine sind einen großen Schritt weitergekommen und konnten sich zukunftsfähiger aufstellen. Um weiterhin Vereine zu unterstützen, ermöglicht Anpfiff ins Leben nun eine vierte Projektlaufzeit.

Nach Auswahl der teilnehmenden Vereine beginnt das Projekt am 16. September mit der Auftaktveranstaltung. Im Oktober folgen die Workshop-Phase und die konkrete Umsetzung der Projektpläne. Dabei steht jedem Verein ein Anpfiff-Experte als Pate mit Rat und Tat zur Seite. Schwerpunkte werden der Ausbau der Netzwerkarbeit und die Suche nach Kooperationspartnern sein. Im Sommer 2025 erhalten die Vereine bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung ihr Zertifikat über die Teilnahme am Anpfiff VereinsLab.

Weitere Informationen und Bewerbung bis 15. August 2024: www.anpfiffinsleben.de/vereinsberatung/anpfiff-vereinslab.html  

Interessierte Vereinsvertreter finden Informationen über die Beratungsprojekte regelmäßig auf den Social Media Kanälen der Anpfiff Vereinsberatung: facebook.com/anpfiffvereinsberatung, instagram.com/anpfiffvereinsberatung (@anpfiffvereinsberatung).

 Über Anpfiff ins Leben e. V.

Als deutschlandweiter Vorreiter unterstützt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben junge Sportlerinnen und Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Die 360°-Förderung verzahnt auf einzigartige Weise die Bereiche Sport, Schule, Beruf und Soziales. An zwölf Standorten – davon neun eigens erbaute Förderzentren – in der Metropolregion Rhein-Neckar werden gemeinsam mit Partnervereinen jedes Jahr über 3500 Sportler individuell, innovativ und nachhaltig gefördert. All dies gelingt durch die Unterstützung eines vitalen Netzwerks von Partnern, Spendern und Sponsoren sowie dank des steten Engagements von ca. 60 hauptamtlichen Mitarbeiter, 330 Trainer und Betreuer, 120 Lernbegleiter sowie dank vielfältiger ehrenamtlicher Unterstützung.

Kontakt

Kerstin Altendorf, Team Vereinsberatung, [email protected], M: 0171 6988065 

Pressemitteilung Anpfiff ins Leben
Foto: Anpfiff ins Leben/Simon Hofmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei am 08. November

  Abenteuer mit der Gangsta-Oma Am Samstag, 8. November, 15 Uhr, kommt die „Gangsta-Oma“ in die Stadtbücherei. Das Theaterstück nach dem Buch von David Walliams ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird von der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf...

Walldorf: Der Rathausplatz blüht auf

  Entsiegelung und Begrünung schreiten voran Auf dem Rathausvorplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von...

Auf unterschiedlichen Wegen

im Kunstverein Leimen Der Kunstverein Leimen präsentiert vom 15. November bis 14. Dezember 2025 neue Arbeiten von Raingard Tausch und Dik Jüngling. Unter dem Titel AUF UNTERSCHIEDLICHEN WEGEN vereint die Ausstellung Malerei,  Zeichnungen, digitale Malerei, Objekte,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv