Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 06. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gratistarif für Mieträder VRNnextbike startet

31. März 2024 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Ab 1. April sind die ersten dreißig Minuten kostenlos

Ab dem 1. April ist das Mietfahrradsystem VRNnextbike in Walldorf mit einem 30-Minuten-Gratistarif nutzbar. Gleichzeitig wird die Zahl der Fahrräder, die zur Verfügung stehen, von 50 auf 60 erhöht, wobei vor allem an der Station Bahnhof-West zusätzliche Räder positioniert werden sollen, da hier bislang der größte Bedarf besteht. Beides wurde vom Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, und zwar bis jeweils Ende 2025, wenn der Vertrag für das Mietradsystem ausläuft. Der Code für den Gratistarif lautet „Walldorf30“.

So funktioniert die Ausleihe: Die Registrierung ist kostenlos online über www.vrnnextbike.de oder die nextbike-App möglich. Zur Verifizierung der Kontodaten wird einmalig ein Startguthaben von einem Euro fällig. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrifteinzug, Paypal, Apple Pay oder Google Pay. Eine Registrierung ist ab 16 Jahren erlaubt, für Minderjährige gilt dabei ein besonderes Registrierungsverfahren. Im Hauptmenü der App kann man dann unter „Gutscheine“ den Code Walldorf30 eingeben, um die erste halbe Stunde kostenfrei zu fahren.

 

 

Um ein Fahrrad zu mieten, muss man die Nextbike-App öffnen, den QR-Code am Rad scannen oder die Radnummer eingeben. Das Schloss öffnet sich automatisch. Alternativ kann das Rad auch über die Hotline 030/692 050 46 ausgeliehen werden. Mit einem Account können bis zu vier Räder gleichzeitig gemietet werden. Spezielle Tarife und Angebote werden allerdings nur für ein Rad angewendet, weitere Räder werden zum Normaltarif abgerechnet. Registrierte Kunden können 60 Minuten vor Fahrtantritt bis zu vier Räder kostenfrei reservieren. So ist eine Verknüpfung mit der Nutzung von Bus und Bahn noch besser möglich. Wird die Ausleihe nicht binnen 60 Minuten angetreten, fällt eine Gebühr von einem Euro an. Ebenso besteht die Möglichkeit, das Fahrrad für eine Pause zu parken. Über die App kann diese Funktion aktiviert werden. Das Rahmenschloss wird nach unten gedrückt und ein Piepton bestätigt die Fahrpause. Vor der Weiterfahrt muss „Schloss öffnen“ ausgewählt werden. Im Parkmodus läuft die Ausleihzeit weiter.

Fahrrad zurückgeben: Man kann das Mietrad einfach an einer der offiziellen VRNnexbike-Mietstationen abstellen und den Hebel des Rahmenschlosses nach unten drücken. Um sicher zu gehen, dass die Ausleihe beendet wurde, sollte man die App aktualisieren. Zurückgegeben werden können die Räder nur an den offiziellen VRNnextbike-Stationen, diese werden in der Karte der App angezeigt. Wenn die Station schon von zu vielen Fahrrädern belegt ist, kann das Rad direkt neben der Station (ohne Verkehrsbehinderung) abgestellt und regulär abgemeldet werden.

Abrechnung: Pro Fahrt ist ab 1. April jede erste halbe Stunde mit Start in Walldorf kostenfrei. Dafür muss in der App der Gutscheincode Walldorf30 im persönlichen Kundenprofil aktiviert werden. Nach einer halben Stunde zahlen Nutzerinnen und Nutzer den Standardtarif von VRNnextbike mit jeweils einem Euro pro 15 Minuten. Die Mietkosten werden bis zum 10. des Folgemonats abgerechnet und abgebucht. Weitere Tarifoptionen finden sich unter www.vrnnextbike.de.

Die Stationen der Mieträder sind an folgenden Orten zu finden:

  • Bahnhof Westseite, Bushaltestelle Steig West 2
  • Bushaltestelle Rathaus
  • Kreuzung Daimlerstraße/Carl-Benz-Straße (Fußweg)
  • Astoria-Halle
  • Bushaltestelle Nahversorgungszentrum Bahnhofstraße
  • SBK an der Kreuzung Dannheckerstraße/Rennbahnstraße
  • Drehscheibe
  • Kreuzung Mittlerer Mainzer Weg/Franz-Schubert-Straße gegenüber dem Haus der Kinder
  • Kreuzung St. Ilgener Straße/Hubstraße

 

Info: www.vrnnextbike.de

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Arbeitsmarkt im Wandel: Wer möchte sich noch die Hände schmutzig machen?

Staub, Schweiß und ein kräftiger Händedruck. Jahrzehntelang galt das Handwerk als Bollwerk der deutschen Wirtschaft, als sichere Bank für solide Jobs und lebenslange Perspektiven. Doch während vielerorts die Kassen klingeln, sucht so mancher Betrieb händeringend nach...

Walldorf siegt souverän in Mühlhausen und steht im Pokal-Achtelfinale

Frühe Dominanz auf dem Kunstrasen Der FC-Astoria Walldorf hat sich in der 3. Runde des BFV-Pokals mit einem klaren 4:1-Auswärtssieg gegen den 1. FC Mühlhausen durchgesetzt und damit das Achtelfinale erreicht. Von Beginn an zeigte der Regionalligist auf dem...

Dr. Frank Nürnberg ist neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis

Amtsübernahme zum 1. August Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Die Bestellung durch den Kreistag gilt für fünf Jahre bis zum 31. Juli 2030. Zuständig für sieben...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive