Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 09. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Positive Nachrichten für den Bahnbetrieb und das Bahn-Stellwerk in Neckargemünd

23. Januar 2024 | Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

Zukunftsgerichtete Umbaumaßnahmen werden Betrieb sicherstellen

Karlsruhe/Neckargemünd. Bürgermeister Frank Volk und die beiden Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer (SPD, Wahlkreis Sinsheim) und Christian Jung (FDP, Wahlkreis Bretten) haben sich nach den Problemen beim Stellwerk Neckargemünd Mitte Januar zu einem Gespräch mit Rüdiger Weiß, Leiter Betrieb, Fahrplan, Vertrieb und Kapazitätsmanagement DB InfraGO in der Region Südwest in Karlsruhe getroffen.

Unlängst hatten die beiden Abgeordneten eine personelle Neuaufstellung und die Möglichkeit einer Fernsteuerung für das Stellwerk gefordert. Mittelfristig wird genau das für Neckargemünd, die gesamte Region Rhein-Neckar und darüber hinaus im gesamten Korridor umgesetzt werden.

Rüdiger Weiß erklärt dazu: „Es wird alles getan, um diesen Korridor durch digitale Technik umzusetzen und durch entsprechende Qualifizierung von Personal Bahn-Stellwerke flexibler besetzen zu können.“

Die DB muss sich aktuell nicht nur um die Umsetzung der notwendigen digitalen Grundtechnik kümmern, sondern auch massives Personal-Recruiting betreiben, damit offene Stellen besetzt werden und Auszubildende gewonnen werden können. Unterstützung bekommt Weiß hier spontan durch Bürgermeister Volk, der die DB InfraGO zur Ausbildungsmesse in die Realschule Neckargemünd eingeladen hat. „Es ist mir schon aus Familientradition wichtig – mein Vater eröffnete seinerzeit das Stellwerk in Neckargemünd- dass junge Menschen sich für die zukunftsweisenden Berufe bei der Bahn interessieren.“, erklärte Volk.

Die beiden Verkehrspolitiker Jung und Röderer sehen sich in ihrer Initiative bestätigt, einmal direkt an der Quelle nachzufragen. Christian Jung erklärt: „Es zeigt sich, dass hinter der Funktionsfähigkeit des Bahnverkehrs nicht nur neue Technik steht, die erst einmal überall eingerichtet werden muss. Auch das notwendige Personal muss gefunden und standardisiert ausgebildet werden, damit ein flexibler Einsatz an unterschiedlichen Orten möglich wird.“ Jan-Peter Röderer stimmt dem zu und ergänzt: „Ich bin froh, dass die Umsetzung entlang des Korridors kommen wird und die Region so gut im Personen- und Güterverkehr auf der Schiene angebunden sein wird.“

Bürgermeister Volk und die Abgeordneten sehen die Zukunft des Schienenverkehrs bei Rüdiger Weiß in professionellen Händen, der einen Plan für die vielschichtigen Aufgaben für da

Quelle: Jan-Peter Röderer MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis: Förderprogramm Spitze auf dem Land läuft an

Bewerbungsfrist bis Ende August Unternehmen aus dem ländlichen Raum Baden-Württembergs können sich noch bis zum 31. August für die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...

Dämmerschoppen am Bussierhäusel in den Wieslocher Weinbergen

...Mit Lars Castellucci und Josephine Ortleb Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit der SPD Wiesloch und der SPD Walldorf am Donnerstag, den 21. August, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die...

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive