Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leinwand-Lyrik mit Ralph Turnheim in der Stadtbücherei Walldorf

14. Januar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Stadtbücherei Walldorf

Sherlock Holmes eine Stimme geben

Die Stadtbücherei lädt am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr zur Leinwand-Lyrik „Sherlock Holmes und die Stimme des Stummfilms“ ein. Ralph Turnheim, der 2023 den deutschen Stummfilmpreis erhielt, wird unter dem Titel „Drei Fälle. Drei Filme. Eine Stimme“ einen Abend voller Enthüllungen und Geistesblitze bieten.

 

Sherlock Holmes scheint so populär wie zu Lebzeiten seines Erfinders Arthur Conan Doyle, als das Publikum nach immer neuen Mysterien für den schlauen Helden verlangte. Wie hat der Meisterdetektiv damals im Kino ausgesehen? Gab es seinerzeit überhaupt schon Filme seiner Fälle?
Hier die Fakten: Fakt eins: Der erste bekannte Sherlock-Holmes-Film entstand bereits 1900 und dauert nur rund 45 Sekunden. Fakt zwei: Zu einer Zeit, als Doyle an neuen Abenteuern von Holmes schrieb, prägte Eille Norwood in 47 Verfilmungen das Bild des Meisterdenkers wie kein anderer vor ihm. Die meisten Episoden dieses Serials gelten als verschollen.
Stummfilmsprecher Ralph Turnheim spürte einen der Filme auf: Er vertont „The man with the twisted lip“ („Der Mann mit dem schiefen Mund“, 1921). Fakt drei: Der große Filmkomiker Buster Keaton parodiert in „Sherlock Jr.“ (1924) den großen Detektiv – und mehr: Dieser Film analysiert die Wirkung des Kinos und ist einer der besten seiner Ära. Ein Filmvorführer (Buster) steigt im Traum in die Filmleinwand und löst dort als Meisterdetektiv den Fall, entgeht jeder Todesfalle und rettet sein geliebtes Mädchen aus den Fängen der Verbrecher.

 

Karten für den Abend sind für acht Euro im Vorverkauf in der Stadtbücherei sowie in der Buchhandlung Dörner in Walldorf erhältlich.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Stadt Walldorf/Stadtbücherei

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive