Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausstellung „Night and Day“ im Rathaus eröffnet

26. November 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

„Im besten Sinne zeitgenössisch und zeitgemäß“

„Night and Day“ lautet der Titel der Ausstellung, die Werke von Gabi Streile und Werner Schmidt im Rathaus zeigt und am Mittwochabend mit einer Vernissage eröffnet wurde. Das Interesse an der Veranstaltung, die Teil der Reihe „Kunst im Rathaus“ ist, war einmal mehr groß.
Dorothee Leschhorn-Tanck (Saxofon) und Bert Lederer (Gitarre), beide Dozenten an der Musikschule Südliche Bergstraße, umrahmten die Ausstellungseröffnung musikalisch – passend zum Ausstellungstitel wählten sie zu Beginn den Song „Night and Day“.

 

 

„Wir freuen uns, Sie wieder hier im Hause zu haben“, begrüßte der Erste Beigeordne Otto Steinmann die Gäste und das Künstlerpaar Gabi Streile und Werner Schmidt im Atrium des Rathauses. Die Herbstausstellung reihe sich ein „in ein vielfältiges kulturelles Angebot in Walldorf“ und man könne sich glücklich schätzen, zahlreiche geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu haben, in denen Kunst und Kultur stattfinden können. Steinmann betonte, dass der Titel „Kunst im Rathaus“ für Ausstellungen stehe, die im Frühjahr und Herbst von Hartmuth Schweizer mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt werden. Das sei zwar eine Formalie, „gleichwohl aber eine wichtige“, so Steinmann. „Eine Kombination von Gitarre und Saxofon passt für diese Ausstellung ausgezeichnet“, stellte der Erste Beigeordnete außerdem fest und unterstrich die wichtige Bedeutung von Musik bei Ausstellungen.

 

„Gabi Streile und Werner Schmidt sind im besten Sinne zeitgenössisch und zeitgemäß“, sagte Hartmuth Schweizer, der Kunstbeauftragte der Stadt, der in die Ausstellung einführte. Das hochgeachtete Werk von Gabi Streile sei gekennzeichnet durch „eine äußerst sinnliche Verwandlung des gesehenen Naturvorbildes in Farbmaterie“, während die Arbeiten von Werner Schmidt „reduzierter, weitgehend ungegenständlich“ seien. „Immer wieder zieht uns weitergehend die Stille der Bilder von Werner Schmidt an, die dem wilden Temperament von Streile antworten.“ Schmidt sei vom Handwerk des Anstreichers fasziniert, was Schweizer generell als eine gute Voraussetzung für einen Künstler findet.

 

 

Bei Getränken und Gebäck sowie musikalischer Begleitung waren die Gäste anschließend eingeladen, ins Gespräch zu kommen und die Werke im Rathaus in Augenschein zu nehmen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Januar zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Jan A. Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive