Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auftaktworkshop zur Aufstellung des Landschaftsplans Walldorf am 9. Oktober

2. Oktober 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Natur und Landschaft mitgestalten

Wie ist der aktuelle Zustand von Natur und Landschaft auf der Walldorfer Gemarkung? Welcher Zustand von Natur und Landschaft ist angesichts des Klimawandels in den kommenden Jahren zu erwarten? Vor welchen Herausforderungen stehen wir diesbezüglich in Walldorf? Können wir das Walldorf-typische Landschaftsbild erhalten? Oder wie müssen wir dieses weiterentwickeln, um auch die neuen und zusätzlichen Ansprüche an den Freiraum für den Klima- und Artenschutz zu befriedigen? Was kann der Gartenbesitzer für die Natur und den Artenschutz tun?

Antworten auf diese und weitere Fragen zur Natur und Landschaft sollen im Rahmen des Aufstellungsprozesses des Landschaftsplans diskutiert und erarbeitet werden. Auftakt ist am Montag, 9. Oktober, mit einem Workshop. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik die Belange der Natur und Landschaft in Walldorf zu diskutieren.

Was ist ein Landschaftsplan?

Der Landschaftsplan hat die Aufgabe, gesetzlich festgelegte Ziele und Grundsätze des Naturschutzes, der Landschaftspflege sowie der Erholungsvorsorge auf Ebene der jeweiligen Kommune zu konkretisieren und dabei aufzuzeigen, wie sich die Kommune möglichst umweltgerecht weiter entwickeln kann. Der Landschaftsplan kommt insofern gewissermaßen einem kommunalen Naturschutzprogramm gleich, stellt aber gleichzeitig auch ein Entwicklungskonzept für die Kommune dar, das zeigt, wie sich die Stadt möglichst umweltverträglich weiterentwickeln kann und wie diese Ziele erreicht werden können.

Der Landschaftsplan ist somit eine gebündelte kartografische und textliche Erläuterung von der Natur und Landschaft mit der Darstellung von Zielen, Erfordernissen und Maßnahmen. Beispielsweise wird im Landschaftsplan gezeigt, wie Beeinträchtigungen auf die Natur und Landschaft vermeiden oder beseitigt werden können, wie der Biotopverbund und die biologische Vielfalt zu sichern und zu fördern ist oder aber auch der Erholungswert und wesentliche Freiräume erhalten und entwickelt werden können. Dabei soll in Walldorf nicht nur der unbebaute Bereich Gegenstand der Betrachtung sein, sondern insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels auch der bebaute Raum, um Anpassungsstrategien im Stadtraum an den Klimawandel entwickeln zu können.

Auftaktworkshop am 9. Oktober

Angesichts der vielfältigen Aufgabenbereiche eines Landschaftsplans wurde durch die Stadt Walldorf das Umweltplanungsbüro Spang.Fischer.Natzschka GmbH aus Wiesloch mit einer Orientierungsphase beauftragt, um mit der Stadt den Planungsumfang, den angestrebten Planungsprozess und Walldorf-spezifische Schwerpunkte genauer zu bestimmen.

Im Rahmen dieser Orientierungsphase sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich einzubringen. Als Expertinnen und Experten vor Ort sind ihre Erfahrungen und Ansichten besonders wichtig. Daher sollen in einem gemeinsamen Workshop bereits die vorgeschlagenen Schwerpunkte „Anpassung der Stadt an den Klimawandel“, „Biotopverbund und Biodiversität“, „Transformation zur Energielandschaft“, „Wasser bleibt auf der Gemarkung“, „Bodenschutz mit der Landwirtschaft“ sowie „Feierabenderholung in der Feldflur“ diskutiert werden. Zuvor werden die wesentlichen Inhalte eines Landschaftsplans und der Planungsprozess den Interessierten vorgestellt und erläutert.

Der Auftaktworkshop findet am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr (bis circa 20.30 Uhr) im Ratssaal des Rathauses statt.  Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter der Mailadresse [email protected] bis Mittwoch, 4. Oktober, gebeten. 

Für den weiteren Aufstellungsprozess soll aus den wesentlichen Beteiligten ein Arbeitskreis hervorgehen, in dem auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sich einbringen können sollen. Um eine Kontinuität in der Diskussion zu gewährleisten, ist eine Teilnahme bereits am Auftaktworkshop wünschenswert.

 

Wie ist der aktuelle Zustand von Natur und Landschaft auf der Walldorfer Gemarkung? Mit dem Landschaftsplan wird ein Entwicklungskonzept gestartet.

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen: 81-jährige stirbt nach Brand im Dachgeschoss

Sandhausen: Brand in der Schillerstraße fordert Todesopfer In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:25 Uhr, kam es in der Schillerstraße in Sandhausen zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Brand....

„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet demnächst wieder fünf interessante Veranstaltungen an

... in St. Leon-Rot, Walldorf, Waibstadt, Zuzenhausen und Schönbrunn an Das Kreisforstamt hat in den kommenden Wochen mehrere tolle Veranstaltungen im Rahmen seines Jahresprogramms „Ab in den Wald“ parat. Die Försterinnen und Förster bieten die Führungen und...

St. Leon-Rot: KFV JamSession startet nach Sommerpause

Termin und Ort Die KFV JamSession findet am Mittwoch, 10. September 2025, im Billardclub im Pfarrweg 3, 68789 St. Leon-Rot, statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, die Veranstaltung dauert von 20:00 bis 22:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Saisonstart nach Sommerpause Seit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive