Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Goldene Wildbiene“ für den Rhein-Neckar-Kreis

23. August 2023 | Leitartikel, Photo Gallery

Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zeigt mit dem insektenfreundlich gestalteten Kreisverkehr an der K4242 (Ladenburger Straße) in Schriesheim erneut, wie erfolgreicher Artenschutz vor Ort gelingen kann.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zeichnete dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ mit der Goldenen Wildbiene aus.

Bereits im Jahr 2020 hat der Rhein-Neckar-Kreis mit den Verkehrsinseln an der Bundesstraße (B) 45 bei Sinsheim (Knotenpunkt B 292/B 45) und Meckesheim (Knotenpunkt B 45/Landesstraße (L) 549) den Wettbewerb gewonnen. Nun überzeugte er mit dem Kreisel in Schriesheim erneut die Fachjury, die die Umgestaltung der Grünfläche als Vorzeigebeispiel des Insektenschutzes würdigte und die – auch wenn es jetzt noch nicht so aussieht – sich im kommenden Frühjahr zu einer „blühenden Verkehrsinsel“ verwandelt.

Das Gewinnerschild überreichte Staatssekretärin Elke Zimmer MdL bei einem Vor-Ort-Termin am 22. August in Schriesheim an Landrat Stefan Dallinger. „Dass wir nun zum zweiten Mal die Goldene Wildbiene des Landes gewonnen haben und die Auszeichnung von Ihnen persönlich entgegennehmen dürfen, ist eine großartige Anerkennung für das außerordentliche Engagement der Mitarbeitenden unserer Straßenmeistereien“, so der Landrat. Sein besonderer Dank galt dem Betriebsleiter der Straßenmeistereien, Matthias Knörzer und den Leitern der Straßenmeistereien, Rainer Kenz und Christopher Lehmann und ihren Teams für die Erarbeitung und Umsetzung des Konzepts: „Sie dürfen zu Recht sehr stolz darauf sein, dass Ihre Arbeit im Sinne des Artenschutzes nun landesweit als Leuchtturmbeispiel gilt“.

Die Jury des Wettbewerbs, der dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfand, setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, des BUND Baden-Württemberg, des NABU Baden-Württemberg und der Hochschule Nürtingen zusammen. Bewertet wurden unter anderem die verwendete Saatgutmischung und die fachliche Expertise des Konzepts.

Neben den prämierten Verkehrskreiseln wurden durch die Straßenmeistereien des Kreises in Neckarbischofheim, Weinheim und Wiesloch bereits viele weitere Grünflächen an Straßen naturnah gestaltet. „Der Erhalt der Biodiversität ist ein ebenso wichtiger Baustein unseres Klimaschutzkonzepts wie erneuerbare Energien oder eine nachhaltige Mobilität. Denn Klima- und Artenschutz können nur zusammen gedacht werden. Die biologische Vielfalt und das Klima sind eng miteinander verbunden und beeinflussen einander gegenseitig“, hob Landrat Stefan Dallinger hervor.

Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Rund 42 Prozent der heimischen Insektenarten sind in ihrem Bestand stark reduziert oder vom Aussterben bedroht. Dabei sind sie für unsere Lebensräume unersetzlich: Sie bestäuben Blüten, bekämpfen Schädlinge und tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei. Der Rückgang der Insekten hat auf den Menschen und die Umwelt dramatische Auswirkungen. Der Rhein-Neckar-Kreis setzt mit diesen Maßnahmen ein Zeichen für den Artenschutz – und für zukünftige Generationen.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Humorbank bringt Farbe und Freude in den Leimbachpark

Neue Attraktion im Park Im Leimbachpark wurde eine besondere Bank aufgestellt, die nach dem Vorbild aus Konstanz gestaltet ist. Die sogenannte Humorbank fällt durch ihre farbenfrohe Gestaltung und humorvolle Sprüche auf. Sie lädt Besucher dazu ein, eine Pause...

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive