Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gemarkungsputzaktion der Stadt trifft auf großartige Resonanz

18. März 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Vereine

– Müllsammler waren mit viel Begeisterung unterwegs

Damit konnte in dieser Dimension vorher niemand rechnen: Die erste Gemarkungsputzaktion der Stadt unter dem Motto „Walldorf räumt auf“ war ein durchschlagender Erfolg. Mehr als 260 Personen hatten sich vorab über die 23 teilnehmenden Vereine und Organisationen angemeldet, dazu kamen am Veranstaltungstag bei strahlendem Sonnenschein spontan noch weitere Helfer dazu. Sie sammelten, vom Fachbereich Ordnung und Umwelt in verschiedene Gebiete rund um die Wohnstadt geschickt, zusammen jede Menge Müll – wie viel genau, ließ sich bei Redaktionsschluss noch nicht sagen, da der große Container noch nicht abgeholt war. „Ich freue mich, dass so viele mitmachen“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler beim Startschuss um 9 Uhr am Bauhof. Neben der Wichtigkeit, die Umwelt von achtlos entsorgten Abfällen und Plastikmüll zu säubern, hob er einen angenehmen Nebeneffekt der Aktion hervor: „Das ist eine schöne Sache, um unsere Walldorfer Gemeinschaft stärken zu können.“ Hinterher galt sein Lob Fachbereichsleiter Klaus Brecht und dessen Kollegen: „Das war super organisiert.“

„Wir sind vom Andrang überwältigt“, sagte Brecht angesichts der großen Menschenmenge, die sich eingefunden hatte, um mit Stadtplänen, Müllsäcken, Handschuhen, Kabelbindern und Greifzangen ausgerüstet zu werden. Er bat die Müllsammler, auf den Verkehr zu achten und im Wald nach der vorangegangenen Sturmnacht vorsichtig zu sein und die Hauptwege nicht zu verlassen. Angesichts der Vogelgrippe-Fälle im Tierpark in der Woche zuvor, machte Brecht auch darauf aufmerksam, dass man im Fall der Fälle tote Vögel liegen lassen und die Fundstellen auf den Stadtplänen markieren solle, damit sie dann fachgerecht eingesammelt werden könnten. Die gute Nachricht: Obwohl so viele Menschen unterwegs waren, meldeten sie keinen einzigen Fund eines toten Tiers.

Wie gut die Aktion bei den Teilnehmern angekommen ist, zeigen einige der Reaktionen, die die Stadtverwaltung zusammen mit Fotos der einzelnen Gruppen erreicht haben. „Vielen Dank für die Organisation dieser sehr sinnvollen Aktion“, hieß es vom VfR Walldorf, der mit 22 Personen, also quasi zwei Fußballmannschaften, dabei war, und das auch noch großteils in einheitlichen Trikots. „Wir würden sicher bei einer ähnlichen Aktion mit mindestens genau so vielen Leuten dabei sein“, kam gleich der noch häufiger geäußerte Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr. „Es war super, das Wetter war toll. Wir hoffen, wir konnten auch einen Beitrag für die Umwelt und das Klima leisten“, schrieb die Islamische Gemeinde Milli Görüs. „Es war eine super Aktion der Stadt, an der wir uns gerne beteiligt haben“, erklärte die katholische Frauengemeinschaft St. Peter. Auch von vielen anderen Beteiligten, darunter zahlreiche Stadträte, gab es sehr positives Feedback.

 

 

Gefunden wurden allerlei Dinge, mit denen man bei einer solchen Aktion – leider – rechnen muss. Unmengen achtlos weggeworfener Zigarettenkippen, Flaschen und Glasscherben, dazu die bekannten schwarzen Beutel mit den Hinterlassenschaften von Hunden. Es gab aber auch Müll der ungewöhnlichen Art zu bestaunen: Dazu gehörten eine Gasflasche, ein Skischuh, ein Fahrrad, eine Kloschüssel oder ein Heizkörper. Vieles wurde nicht zum Bauhof geschleppt, sondern vor Ort deponiert, auf der Karte markiert und später von den städtischen Mitarbeitern abgeholt.

Für die Helfer gab es als kleines Dankeschön und zum geselligen Abschluss einen Imbiss auf Kosten der Stadt: 800 Würste und 100 Gemüsefrikadellen warteten auf Abnehmer (und fanden sie auch), dazu wurden bei bester Stimmung Brezeln, Brötchen und Getränke angeboten. Fazit aus Sicht der Stadt: Der Gemarkungsputz soll kommendes Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: privat/Vereine

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive