Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Räumlichkeiten der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot eingeweiht

19. März 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, St. Leon - Rot

Seit mehr als 40 Jahren pflegt und betreut die Kirchliche Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot Menschen in ihrem Einzugsgebiet. Der Kern der Arbeit ist eine menschenwürdige Pflege. Zum Angebot zählen die Grundpflege, die Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Betreuung, die ambulante Palliativpflege und die Verhinderungspflege (Unterstützungsangebote für Angehörige).

Vor Kurzem wurden die neuen Räumlichkeiten der Kirchlichen Sozialstation im Haubenlerchenweg 3 in St. Leon-Rot bezogen.

Bürgermeister Matthias Renschler wurde zur Besichtigung der neuen Räume vom Vorsitzenden Wolfgang Heger, seinem Stellvertreter Benjamin Speckert und der kaufmännischen Leitung Velina Pesheva empfangen.
Heger berichtete dem Gast aus Walldorf, wie der ambulante Pflegedienst entstanden ist und welche Entwicklungen er in den vergangenen Jahrzehnten durchlaufen hat. Speckert ging auf die jüngere Entwicklung ein und sprach unter anderem über die digitale Arbeit in der Pflege, die Ausbildungsplätze und das Fortbildungsprogramm mit Möglichkeiten für eine personalisierte berufliche Entwicklung.

„Sehr schön haben Sie es hier“, befand Bürgermeister Renschler nach der Führung durch die Räumlichkeiten. Natürlich wurde auch über die Kooperationsmöglichkeiten mit der Stadt Walldorf gesprochen.
„Wir sind mit der Zeit gemeinsam gewachsen und haben einen sehr harmonischen Umgang miteinander gefunden“, befand Wolfgang Heger.
Außerdem lobte Benjamin Speckert die „guten Kommunikationswege“ mit dem Astor-Stift. „Wir sehen den Ambulanten Dienst als Partner und nicht als Konkurrenten“, machte Speckert deutlich.

Die Vertreter der Sozialstation lobten den guten Austausch mit der Stadt Walldorf, insbesondere mit Andrea Münch von der IAV-Stelle. „Wir haben aktiv am Modellprojekt Demenz im Quartier teilgenommen und arbeiten auch sonst sehr eng mit der Stadt zusammen, wenn wir soziale Fälle haben“, sagte Velina Pesheva.

Außerdem kam der Fachkräftemangel zur Sprache, dem man nur mit einem Angebot an Ausbildungsplätzen begegnen könne, so der Tenor. Der fehlende soziale und bezahlbare Wohnraum sowie steigende Kosten für Mieter wurden ebenfalls thematisiert.
Matthias Renschler dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre geleistete Arbeit und wünschte dem Team am neuen Standort alles Gute.

 

Bürgermeister Matthias Renschler (2.v.r.) wurde von Wolfgang Heger, Velina Pesheva und Benjamin Speckert (v.l.) in den neuen Räumlichkeiten der Kirchlichen Sozialstation in St. Leon-Rot empfangen (Foto: Pfeifer).

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive