Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Idylle und der Dämon

24. Oktober 2022 | > Wiesloch, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

Filmkunstwerk mit Livemusik: „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“

Ein blutrünstiger Vampir, der in Liebe entbrennt und Schrecken über die Heimatstadt seiner Angebeteten bringt: Zum Stummfilm mit Livemusik „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ lädt das Palatin am Samstag, 12. November 2022 um 20:00 Uhr in den Minnesängersaal – eine seltene Veranstaltung mit ganz speziellem Charme.
Worum geht es? Der Wisborger Makler Knock sendet seinen Mitarbeiter Thomas Hutter nach Transsylvanien aus, der dort mit dem düsteren Grafen Orlok (Nosferatu) über eine Immobilie
verhandeln soll. Im unheimlichen Schloss angekommen, merkt Thomas Hutter plötzlich, dass der Bewohner ein blutrünstiger Vampir ist. Der Film verdeutlicht den Einbruch des Dämonischen in die bürgerliche Idylle und zeigt ein düsteres Spiegelbild kollektiver Ängste in der Zeit der Weimarer Republik. Die Inszenierung spiegelt die gequälten Seelenzustände ihres Protagonisten und ist einechter Filmklassiker.
Mit „Nosferatu“ – im Jahr 1922 erschienen – schuf Friedrich Wilhelm Murnau nicht nur den Vorläufer des Genres Horrorfilm sowie der „Dracula“-Verfilmungen, sondern auch ein Meisterwerk des filmischen Expressionismus`. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur als eine der wichtigsten Kino-Produktionen in der Zeit vor 100 Jahren.
Das Livemusik-Duo schafft es zudem, eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen, die mit dem Filmkunstwerk elegant korrespondiert und einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Das „Gramm Art Project“ mit Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) begleitet den Film musikalisch und setzt ihn jazzig modern in Szene. Ein Erlebnis also zwischen historischer Filmkunst, Livemusik und echtem Gänsehautfeeling.
Die Tickets sind an der Theaterkasse des Palatins an der Hotelrezeption, unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222-582-01 erhältlich. Außerdem bei www.reservix.de. Die Ticketpreise: Im
Vorverkauf 15,00 EUR, an der Abendkasse 18,00 EUR.
Gerne nimmt auch das Kulturbüro unter Tel: 06222-582-640 Ticketbestellungen entgegen. Einlass ab 19 Uhr.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive