Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vorsitzender der ADFC-Ortsgruppe Wiesloch-Walldorf zu Besuch beim Bürgermeister

24. September 2022 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Vereine

Immer offen fürs Thema Fahrradfahren

Zwischen den Nachbarstädten Walldorf und Wiesloch bestehen viele Pendlerbeziehungen, gerade auch mit dem Fahrrad. Nicht zuletzt deshalb will die Ortsgruppe Wiesloch-Walldorf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), 2018 gegründet, auch verstärkt in der Astorstadt Fuß fassen.
„In Wiesloch sind wir bereits recht gut vertreten“, sagte der Vorsitzende Sebastian Winter, als er Bürgermeister Matthias Renschler bei einem Besuch im Rathaus die Ziele des Vereins vorstellte. So werde der ADFC in der Weinstadt als „Träger öffentlicher Belange“ beispielsweise in der Vorbereitung von Neubaugebieten um Stellungnahme gebeten. Man habe rund 200 Mitglieder, die auch aus den Umlandgemeinden kommen.
Den Wunsch, in Walldorf am neuen Arbeitskreis Nahmobilität mitwirken zu dürfen, konnte der Bürgermeister umgehend erfüllen. „Da ist der ADFC als Akteur gesetzt“, sagte Renschler. Überhaupt gelte für die Stadtverwaltung: „Für das Thema Fahrradfahren sind wir immer offen.“ Zumal es in Walldorf dank der überschaubaren Gemarkungsgröße keine Strecken gebe, „für die man zwingend auf das Auto angewiesen ist“.

Sebastian Winter stellte den ADFC-Fahrradklimatest vor (siehe extra Artikel) und die Aktion „Winter Bike to Work Day“, die man leicht variiert im kommenden Winter auch an Walldorfer Schulen durchführen möchte – dort sollen dann Schüler, die mit dem Fahrrad gekommen sind, mit einem Schokoriegel belohnt werden. „Das ist eine gute Idee“, sagte der Bürgermeister seine Unterstützung zu. Auch eine vom ADFC vorgeschlagene Fahrrad-Codieraktion kann er sich im kommenden Frühjahr in Kooperation mit dem Walldorfer Polizeiposten vorstellen.

Renschler ging seinerseits auf die Umwandlung der Kurpfalzstraße in eine Fahrradstraße ein, für die bald die Markierungsarbeiten starten. „Die Signalwirkung ist gigantisch“, sagte der Bürgermeister über die Maßnahme aus dem im Mai vom Gemeinderat beschlossenen Radverkehrskonzept. Auch für die Anwohner habe das viele Vorteile, da der motorisierte Verkehr in der Straße abnehmen werde.
Angesprochen wurden unter anderem auch der Fahrradverleih VRNextbike, den die SAP für ihre Mitarbeiter nutzt, und die Fahrradparkhäuser am Bahnhof Wiesloch-Walldorf, bei denen es aus ADFC-Sicht eher kompliziert ist, an einen der dafür notwendigen Chips zu gelangen. Hier will sich der Bürgermeister Gedanken machen, wie die Abläufe vereinfacht werden können.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf

  Endlich rauchfrei leben Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte....

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive