Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pfälzer Hof in Walldorf spendet für den Verein „Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg“

5. August 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Vereine, ~ Umgebung

Groß war die Freude bei Stefanie Baldes, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Aktion für krebskranke Kinder“, denn sie durfte für ihren Verein den Erlös des Sommerfestes im Gasthaus „Pfälzer Hof“ in Walldorf in Höhe von 3.000 € als Spende entgegennehmen.

(bb) Kosta Xhafaj, Inhaber des „Pfälzer Hof“, veranstaltete am 23. Juli ein musikalisches und kulinarisches Sommerfest vor seinem Lokal an der evangelischen Kirche.
Neben dem Auftritt einer griechischen Kapelle präsentierte auch der bekannte Walldorfer Sänger Klaus Thome aus seinem Repertoire Lieder von Frank Sinatra, Elvis Presley und anderen.

Wie Kosta Xhafaj mitteilte, kamen ca. 400 Gäste, um an diesem schönen Sommerabend die Musik und ein griechisches Büfett mit vielen leckeren Speisen zu genießen. Er bedankte sich bei allen Gästen, die durch ihren Besuch diese Spende erst möglich machten, sowie bei seinem Team, das ihn tatkräftig unterstützt hat.
Bei der Organisation des Festes ebenfalls geholfen hat Michael Enders, der bereits mehrfach durch Vereinsaktionen die Kinderkrebsstiftung als Spendenempfängerin bedacht hat.

Stefanie Baldes aus Walldorf, die auch Vorstandsmitglied bei der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist, teilt mit, dass ihr Verein die Familien unterstützt, deren Kinder in Heidelberg wegen einer Krebserkrankung behandelt werden. Die Verhältnisse an den Kliniken sollen durch die Aktivitäten des Elternvereins „Aktion für krebskranke Kinder“ verbessert werden.
Vor der Corona-Krise wurden jährlich ca. 300.000 € gespendet, die entsprechend der Satzung des Vereins verwendet wurden. Die Spenden sind durch verschiedene Ereignisse (Ahr-Hochwasser, Ukraine-Krieg) massiv zurückgegangen, laufen jetzt aber wieder langsam an.

Umso dankbarer ist sie für die Spende von Kosta Xhafaj, die an das 2003 gegründete „Waldpiraten-Camp“ in Heidelberg gehen wird, das dem Dachverband der Deutschen Kinderkrebsstiftung angehört. Das Waldpiraten-Camp ist eine Nachsorgeeinrichtung für an Krebs erkrankte Kinder. Es finden Freizeiten für die Kinder und viele Wochenendveranstaltungen statt.

Wie Bürgermeister Matthias Renschler, der bei der Spendenübergabe ebenfalls anwesend war, mitteilt, war er bereits Gast im „Waldpiraten-Camp“ und war dort von der „guten Stimmung“ der Kinder überrascht und erfreut.
Das Camp finanziert sich – wie auch der Verein von Stefanie Baldes – ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen, Vereinen und sonstigen Institutionen.

Neben dem „Waldpiraten-Camp“ finanziert der Verein an der Kinderklinik eine Sozialarbeiterin, die Musiktherapie, eine „Wunschbox“ für die Kinder, einen „Schul-Avatar“, ein wöchentliches Brezel-Frühstück und er unterhält Elternwohnungen an der Klinik, in denen die Eltern von auswärtigen Kindern übernachten können.
Außerdem ist er Träger des Kindergartens „Kinderplanet“. Im „Kinderplanet“ werden die Geschwisterkinder der kranken Kinder betreut, so dass die Eltern bei ihrem kranken Kind sein können.

Dies war in der Corona-Krise eine „schlimme Situation“, wie Stefanie Baldes ausführt, denn es durfte nur ein Elternteil bei seinem Kind sein. Ein Wechsel der Elternteile war nicht möglich.

Der Verein „Aktion für krebskranke Kinder“, der ausschließlich durch Ehrenamtliche geführt wird, feiert im September sein 40-jähriges Bestehen.

Zu diesem Jubiläum schenkt das SAP Sinfonieorchester dem Verein am 23. September das Kinderkonzert „Max und Moritz“, über das sich Stefanie Baldes sehr freut.

Auf der Homepage des Vereins gibt es nähere Informationen zum Verein und seiner Tätigkeit.  

Auf der Homepage des „Pfälzer Hof“ findet man auch Fotos zum Sommerfest.

 

Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks freuen sich (v.r.): Bürgermeister Matthias Renschler, Kosta Xhafaj, Stefanie Baldes, Niko Xhafaj und Michael Enders

 

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive