Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt bittet Hundebesitzer: Bitte anleinen

19. April 2022 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Jetzt im Frühjahr von März bis Juni bringen zahlreiche Tiere ihre Jungen zur Welt, wie etwa Feldhasen, Rehe, Wildschweine oder bodenbrütende Vogelarten. Dadurch werden aber auch viele Jungtiere für freilaufende Hunde zu einer leichten Beute. Darum appelliert die Stadt nun an die Hundebesitzer ihre Vierbeiner in Feld und Wald an die Leine zu nehmen.

Außerhalb bebauter Ortsteile, beispielsweise auf Äckern und Feldern, besteht laut §18 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Stadt Wiesloch zwar keine Anleinpflicht, dennoch muss der Hund stets im Blickfeld der Begleitperson bleiben und jederzeit durch Zuruf oder Zeichen abrufbar sein. Dies ist bei einigen Hunden aber oftmals nicht mehr gegeben, sobald der Jagdinstinkt einsetzt.

Auch im Wald gibt es in Baden-Württemberg keinen Leinenzwang. Dennoch darf der Hund sich nur auf dem Waldweg und im unmittelbaren Randbereich des Waldes aufhalten. Dies dient dem Schutz der wildlebenden Tiere, die durch freilaufende Hunde in ihrem natürlichen Lebensraum gestört werden. So können bodenbrütende Vögel wie zum Beispiel das Rotkehlchen sich so sehr bedroht fühlen, dass sie ihr Gelege verlassen, was unweigerlich zum Tod des Nachwuchses führt. Besonders tragisch wird solch eine Situation, wenn es sich dabei um streng geschützte und seltene Arten handelt. Auch kommt es immer wieder vor, dass Wildtiere durch freilaufende Hunde gehetzt, verletzt oder auch getötet werden. Sollte der Hund nicht in jeder Situation abrufbar sein, macht man sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig.

Aber auch Spaziergänger und Jogger fühlen sich oftmals belästigt. Viele Menschen können das Verhalten von Hunden schwer einschätzen und empfinden solche Begegnungen als unangenehm oder bedrohlich.

Die Stadt Wiesloch appelliert daher an alle Hundehalter, ihre Hunde im Außenbereich und im Wald nie unbeaufsichtigt bei sich zu führen und möglichst anzuleinen, sodass niemand gefährdet oder belästigt wird und Wildtiere ungestört ihren Nachwuchs aufziehen und in ihrer natürlichen Umgebung leben können.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Nachhaltigkeit auf dem MLP Campus

MLP Campus: Neuer Ladepark für E- und Hybridfahrzeuge mit Photovoltaik-Carports Auf dem MLP Campus in Richtung Busstraße wurde die obere Parkplatzfläche in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. 56 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen nun...

Kulturelles Angebot für Schulklassen im Palatin

Kultur direkt vor der Haustür: Schulveranstaltungen im Palatin Wiesloch Das neue Schuljahr ist gestartet, Lehrerkonferenzen stehen an und die Planung der Theaterbesuche der Klassen und Jahrgänge beginnt. Muss es wieder eine Busfahrt nach Stuttgart ins Musical sein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive