Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf beteiligt sich an der „Earth Hour“ am 26. März

21. März 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Licht aus – Klimaschutz an!

Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus.

Bekannte Bauwerke stehen wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch Walldorf ist in diesem Jahr wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung des Brückenbauwerks Walzrute ab.

Matthias Renschler bittet die Walldorferinnen und Walldorfer, sich ebenfalls zu beteiligen: „Mit der Earth Hour besteht für alle die Möglichkeit, symbolisch von zuhause an der Aktion –  Licht aus für einen lebendigen Planeten –  teilzunehmen und ein Zeichen für den Klimaschutz und damit auch für den Artenschutz zu setzen.“ Dinner in the Dark“, Verstecken spielen mit den Kindern, malen mit Leuchtfarben: Der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour digital mitzumachen und unter den Hashtags #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen.

In Deutschland steht die weltweite Aktion 2022 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Dieses Jahrzehnt ist entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt. Alle können am Lichtschalter ein Zeichen setzen, dass die Erderhitzung auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht vergessen ist.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum sechzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Allein in Deutschland waren im letzten Jahr 575 Städte und Gemeinden beteiligt.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Freibadsaison beginnt in Walldorf am 11. Mai

  Das Freibad im AQWA Bäder- und Saunapark öffnet am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr seine Pforten. Alle Schwimmbecken sind in Betrieb, wie die Stadtwerke Walldorf mitteilen. Zum Start dürfen sich die ersten Besucher über ein Gläschen Sekt und die Damen am Muttertag...

„Fokus auf die letzten Spiele“ – Sandhausen reist nach Aue

Am Samstag, den 10. Mai, gastiert der SV Sandhausen zum letzten Auswärtsspiel der Saison beim FC Erzgebirge Aue. Anpfiff ist um 14 Uhr. Nach dem feststehenden Abstieg liegt der Fokus nun auf einem würdigen Saisonabschluss – und einem Silberstreif am Horizont....

Entdecken, Staunen, Verstehen: Wieslocher Museen öffnen zum Museumstag

Wieslocher Museen zum Museumstag am 18. Mai geöffnet Am Sonntag, den 18. Mai 2025, laden die drei innerstädtischen Museen Wieslochs anlässlich des „Internationalen Museumstags“ zu einem spannenden und kostenlosen Besuch ein. Der Museumstag wird seit 1977 jährlich am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive