Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Großes Ärgernis für den Bauhof und seine Beschäftigten

19. Februar 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Hundekot wird oft auf Gehwegen und Parkanlagen zurückgelassen

Grundsätzlich gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs einer schönen Aufgabe nach. Wenn es aber darum geht, den Hundekot im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel auf Gehwegen, Parkplätzen oder Parkanlagen, zu beseitigen, dann „stinkt“ es den Beschäftigten, diese unappetitliche Aufgabe von den eigentlich Verantwortlichen übernehmen zu müssen.

Schließlich sind sowohl Herrchen als auch Frauchen verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer geliebten Vierbeiner zu beseitigen und zu entsorgen, anstatt sie einfach liegenzulassen.

 

Hundetoiletten

Wer keinen Hundekotbeutel zur Hand hat, kann übrigens auf eine der 22 Hundetoiletten im Stadtgebiet zugreifen. Diese beinhalten Tütenspender und Abfallbehälter.  Solche Hundetoiletten gibt es beispielsweise an der Grünanlage in der Ringstraße, am Gehweg in der Haydnstraße, am Astorpark in der Johann-Jakob-Astor-Straße und am Spielplatz in der Mathias-Hess-Straße.

Bauhofleiter Hans-Jürgen Reiert appelliert auch im Namen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Hundehalterinnen und –halter, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen und nicht liegen zu lassen. „Vor allem, wenn Hundekot in den Baumscheiben liegt und aufgrund von Pflanzenbewuchs nicht gleich zu sehen ist, dann entstehen sehr unappetitliche Situationen für unsere Beschäftigten, wenn diese mit dem Freischneider in diesen Bereichen arbeiten.“

Klaus Brecht, Leiter vom Fachbereich Ordnung und Umwelt der Stadtverwaltung, weist darauf hin, dass das Nichtentfernen der Hinterlassenschaften von Hunden sowohl im öffentlichen Raum als auch in privaten Vorgärten „eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit 50 Euro geahndet wird“.

Die Verantwortlichen machen außerdem darauf aufmerksam, dass auch die Hundewiese (im Bereich am Mühlweg) kein „Hundeklo“ ist. Die Hinterlassenschaften der Hunde müssen hier ebenso beseitigt und entsorgt werden. Vor Ort gibt es ebenfalls eine Hundetoilette.

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in der Region aus

Gesundheitsamt warnt vor tropischen Krankheitserregern Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich zunehmend im Rhein-Neckar-Kreis und erhöht das Risiko, exotische Krankheitserreger einzuschleppen und zu übertragen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive