Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Amphibienwanderung im Stadtgebiet

16. Februar 2022 | > Wiesloch, Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery

Jetzt geht es los – Amphibienwanderungen werden wieder aktuell!

Sobald die nächtlichen Temperaturen über 7 °C steigen und die feuchte Witterung anhält, geht es wieder los: Erdkröte und Grasfrosch, die zu den Frühlaichern gehören, sowie Laubfrosch, Springfrosch, Teichmolch, Bergmolch und Feuersalamander, einige Zeit später auch die Wechselkröten, machen sich auf den gefährlichen Weg von ihren Überwinterungsquartieren zu den Laichgewässern.

Sie beginnen Ihre Wanderung ab der Dämmerung bis in die Nacht hinein und wandern bevorzugt bei Regen. Kreuzt eine befahrene Straße ihren Weg, endet dies oftmals tödlich. Um die Risiken für die zum Teil auf der „Roten“ Liste stehenden, vom Aussterben bedrohten Amphibienarten zu verringern, die allesamt besonders geschützt sind, werden diese Woche die bekannten Hinweisschilder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Krötensymbol an besonders frequentierten Straßen aufgestellt.

In Schatthausen betrifft es die Hohenhardter Straße, die Oberdorfstraße in Richtung Oberhof, den Dammweg und Uhler.

In Baiertal sind es die Rudolf-Diesel-Straße und die Plattenseestraße und die Wingertsgasse.

In Wiesloch sind es die Waldstraße und die Zufahrt zum „Soccer for You“. Hier waren in den letzten Jahren leider viele Dutzend Erdkröten unter die Räder gekommen. Zusätzlich sehr wichtig ist, dass die Autofahrer*innen in den markierten Bereichen während der Abend- und Nachtstunden (18 bis 8 Uhr) nicht nur langsam fahren, damit den Amphibien nicht durch den Fahrtwinddruck die Lungen zerrissen werden, sondern möglichst gar nicht über die hilflosen Tiere rollen und besser abwarten, bis diese den Weg passiert haben, oder sogar anhalten und den Tieren aktiv und behutsam in deren Zielrichtung über die Straße helfen. Solche Begegnungen sind immer auch faszinierend. Dies ist eine Bitte zu sozialem Engagement für unsere Mitgeschöpfe.

Da die Wanderungen zum Laichplatz in Etappen und je nach Witterungsverhältnissen und Amphibienarten bis in den Mai hineindauern können, bleiben die Schilder entsprechend lange stehen. Für die Wanderungen zum Sommerquartier (Mai bis Juni) und ab Oktober wieder zurück zum Winterquartier wird an die Vor- und Rücksicht der Verkehrsteilnehmer*innen appelliert, denn hier spreizen sich die Wanderungszeiträume und daher sind die Schilder meist schon abgebaut.

Falls an anderen Stellen der Gemarkung Amphibienwanderungsvorkommen wahrgenommen werden, können diese auch gerne der Abteilung für Umweltschutz, Alexandra Dreyer, unter der Telefonnummer 84-350 im Rathaus oder per Mail an [email protected] gemeldet werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kikusch: Jahresausstellung in der ehemaligen Synagoge und der Alten Apotheke

  Mit der Kikusch durch Raum und Zeit Die Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ der Volkshochschule Südliche Bergstraße findet mit dem Titel „Durch Raum und Zeit“ vom 11. bis 26. Oktober immer samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr in der...

KFV JamSession – Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Kreativität!

KFV JamSession am 15. Oktober im Billardclub St. Leon Seit August 2024 veranstaltet der Kulturförderverein (KFV) e.V. seine beliebten KFV JamSessions in den Räumlichkeiten des Billardclub St. Leon. Dort steht ein gut ausgestatteter Veranstaltungssaal mit Bühne,...

Freshtaste nimmt Produktionsstätte in Wiesloch in Betrieb

Das junge Foodtech-Unternehmen Freshtaste aus Heidelberg wächst weiter und investiert in neue Produktion Seit der Gründung im Jahr 2019 versorgt das Foodtech-Unternehmen Freshtaste Firmen und deren Mitarbeitende mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und bietet mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive