Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Parksensoren im P+R Parkhaus am Bahnhof Wiesloch – vereinfachen Parkplatzsuche

3. November 2021 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Verfügbarkeit von freien Parkplätzen künftig vorab digital in Echtzeit abrufen!


Im Zuge der Digitalisierungsmaßnahmen des Verkehrsverbundes RheinNeckar (VRN) werden am Bahnhof Wiesloch Walldorf verteilt auf das Parkhaus und drei weitere Parkplätze am Bahnhof insgesamt 444 Park+Ride (P+R) Stellplätze mit einer Sensorik zur automatischen Ermittlung der Parkplatzbelegung ausgestattet. In Abstimmung mit der Stadt Wiesloch werden derzeit die 263 Sensoren zunächst im Parkhaus vom 02. bis 12. November eingebaut. Die Parkplätze rund um den Bahnhof mit insgesamt 181 Stellplätzen, nördlich des Bahnhofs auf dem Gebiet von Wiesloch und westlich entlang der Bahnlinie in Walldorf, werden sukzessive im Anschluss ausgestattet. Mit dieser Technik kann künftig die Verfügbarkeit freier Stellplätze vor Ort im Vorfeld digital ermittelt werden. Nach der jeweiligen Fertigstellung der
Einbauarbeiten und nach Implementierung der Echtzeitinformationen in die VRN-Auskunftssysteme können dann sowohl über die myVRN-App als auch über die Website www.vrn.de in der interaktiven Karte des VRN freie Stellplätze angezeigt werden.
Das Parkhaus ist während der Einbauphase nur sehr eingeschränkt benutzbar, da die Stellplätze des Parkhauses auf beiden Etagen jeweils etwa hälftig abgesperrt werden müssen. Die Absperrungen werden erforderlich, um freien Zugang zu den Stellplätzen zu erhalten und um damit auch Beschädigungen an Fahrzeugen auszuschließen. Die Absperrungen werden je nach Baufortschritt verändert.
Die Kosten der Parkplatz Sensorik im Parkhaus belaufen sich auf insgesamt 58.000 Euro, die Kosten für die umliegenden Parkplätze auf
insgesamt rund 20.000 Euro. Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ über die von der VRN GmbH initiierten Projekte gefördert.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive