Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schwindel – Wenn die Welt sich dreht – Vortrag bei den Wieslocher Frauen

17. September 2021 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Vereine

Die Referentin Karin Kircher Bild: Privat

Ist länger andauernder oder wiederkehrender Schwindel ein Anzeichen für eine Störung oder Erkrankung eines Organs? Zu diesem Thema konnte in diesen Tagen die Vorsitzende der Wieslocher Frauen, Elke Walter, viele Interessierte begrüßen. „Oh Gott Wasser her, oder ich vergehe“ mit diesem Ausruf von Martin Luther, der unter der Schwindelkrankheit M.Meniere litt, starte Frau Karin Kircher vom Geriatrischen Schwerpunkt Schwetzingen Ihren Vortrag bei den Wieslocher Frauen.

Schwindel ist weit verbreitet und nach Schmerzen der 2.häufigste Grund für einen Arztbesuch. Schwindel ist keine Krankheit, aber ein Symptom für eine Störung. Ein komplexes System aus Sehsinn, Gleichgewichtsorgan und Tiefenwahrnehmung ermöglicht uns die Orientierung im Raum und nur, wenn diese gut miteinander kooperieren, fühlt sich der Mensch sicher und wohl. Bereits die Unterschiedlichen Formen von Schwindel – Dreh, Schwank, Liftschwindel oder Benommenheit- geben Hinweise auf die Ursachen, ebenso das zeitliche Auftreten wie die Häufigkeit, die Dauer und tritt der Schwindel anfallsweise oder langanhaltend auf.

Auch die Schwindelauslöser lassen Rückschlüsse auf die Art der Ursachen zu: Wird Ihnen beim Aufstehen, im Dunkeln oder bei schnellen Bewegungen schwindelig? Häufig übersehen werden seelische Gründe, die sich hinter den Schwindelsymptomen verbergen wie Trauer, Einsamkeit, Angst und Depression. Hier ist frühzeitige Therapeutische Hilfe angezeigt. Beim gutartigen Lagerungsschwindel, der häufigsten organischen Ursache für Gleichgewichtsstörungen im Alter, helfen sogenannte Befreiungsmanöver unter Anleitung von Physiotherapeuten. So lassen sich die Ohrsteinchen, die den Schwindel verursachen, zurück an ihren Platz befördern. Eine Korrekte Diagnose und Ursachensuche ist wichtig, um vor allem bei älteren Menschen die Gefahr von Stürzen und Unsicherheit zu reduzieren. Hör und Sehstörungen, sowie verschiedene mit dem Altern verbundene Veränderungen erhöhen das Risiko der Schwindelanfälligkeit. Wichtig: Die Grundkrankheit muss behandelt werden um den Schwindel zu verbessern!

Die Referentin wies auch auf Fehler bei der Medikamenteneinnahme hin, die zu Schwindel führen können. Bei auftretenden Schwindelattacken sorgen Sie für Sicherheit! Setzen Sie sich oder legen Sie sich hin! Wer rastet, der Rostet – Bewegung! dies war die Botschaft zur Vorbeugung, Risikominimierung durch gesunde Lebensweise und regelmäßige Gesundheitskontrollen. Bei bereits bestehender Unsicherheit ist eine angepasste Sturzprävention wie Beseitigung von Stolperfallen, gute, blendfreie Beleuchtung, festes Schuhwerk und das Nutzen von Hilfsmitteln wie Gehstock und Rollator sinnvoll. Im Anschluss an diesen interessanten Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an. Elke Walter dankte Karin Kircher für diesen wichtigen und informativen Vortrag und überreichte ihr ein Präsent.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Walldorf ein

  Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg „Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Walldorf Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv