Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

B90/Die Grünen: Mehr Wertschätzung für Sozial- und Pflegeberufe notwendig

25. August 2021 | > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Leitartikel, Photo Gallery

Besuch des Bundestagskandidaten Jürgen Kretz mit der Grünen Spitzenkandidatin Dr. Franziska Brandner beim SPHV in Wiesloch am 18.08.21

Gemeinsam mit der Grünen Spitzenkandidatin für Baden-Württemberg Dr. Franziska Brantner besuchte Bundestagskandidat Jürgen Kretz den Sozialpsychiatrischen Hilfsverein (SPHV) in Wiesloch. Ebenfalls an dem Termin beteiligt war der Landtagsabgeordnete Norbert Knopf. Der Hilfsverein betreibt zahlreiche Einrichtungen in der gesamten Region. Dazu zählen Wohngruppen, Betreuungseinrichtungen, Lehrwerkstätten und ein Restaurant als Beschäftigungsmöglichkeit für psychisch Erkrankte. Der SPHV hat etwa 130 Beschäftigte sowie 650 Klientinnen und Klienten und arbeitet eng mit dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden zusammen. Die beiden Bundestagskandidierenden Kretz und Brantner interessierten sich besonders dafür, wie die gesellschaftliche Teilhabe für psychisch Erkrankte gewährleistet werden kann. Geschäftsführerin Melitta Wernecke und Vorstand Manfred Walter berichteten von der Arbeit des SPHV. Wichtig sei es, den Menschen Strukturen im Alltag und eine sinnvolle Beschäftigung anzubieten. Weiterhin schilderten sie ihre Erfahrungen mit dem Bundesteilhabegesetz. Die Antragsformalitäten des neuen Gesetzes seien sehr kompliziert, ohne dass es den Betroffenen wirklich zusätzliche Vorteile bringe. „Wir Grüne wollen, dass Teilhabe möglichst unbürokratisch und nah an den Bedürfnissen der Betroffenen unterstützt wird.“ so Kretz. Teilhabe sei ein Recht, Betroffene dürften nicht in der Rolle von Bittstellern verharren. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass es dringend bessere Bedingungen und mehr Wertschätzung für soziale Berufe und Pflegeberufe brauche. Im Gespräch über die Arbeit des SPHV wurde deutlich, dass auch dieser den Fachkräftemangel in der Branche zu spüren bekomme. Bei der Besichtigung der Werkstätten und des Restaurants Alte Schuhfabrik, kamen die drei Gäste ins Gespräch mit den Beschäftigten, die dort über einfache Tätigkeiten wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Man lernt nie aus – das gilt für Mensch und Tier

Das Leben im Tierheim bedeutet für jedes Tier zunächst eine große Umstellung. Viele fremde Tiere, ungewohnte Geräusche und neue Menschen – all das ist eine Herausforderung. Manche Vierbeiner passen sich schnell an die neue Situation an, andere brauchen mehr Zeit, um...

Walldorf erkämpft Remis in Fulda – Collmann trifft spät

Der FC-Astoria Walldorf punktet Auswärts Der FC-Astoria Walldorf hat am Samstag einen wichtigen Auswärtspunkt bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz geholt. Trotz eines Gegentreffers kurz vor der Pause gelang dem Team von Trainer Andreas Schön ein verdienter...

Erster Traktorgottesdienst in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive