Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Online-Fragebogen Aktion zum Radverkehrs-konzept

27. Juni 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept Wiesloch. Das beauftragte Planungsbüro VAR+ sammelt Anregungen und Wünsche zum Radverkehr über einen Online-Fragebogen.

Passend zum aktuellen STADTRADELN in der Region läuft im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes eine Umfrage der Stadtverwaltung Wiesloch.
So ruft die Stadt Wiesloch alle Interessierten dazu auf, den Online- Fragebogen zum Thema Radverkehr auszufüllen.

Unter www.wiesloch.varplus.de werden Fragen zur Fahrhäufigkeit, zum Fahrradklima, den Start- und Zielpunkten des Radverkehrs und der Zufriedenheit mit der Radverkehrsinfrastruktur in Wiesloch abgefragt. Der Fragebogen steht für die Antworten und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger bis 12.08.2021 offen. Wer keine Möglichkeit zur Online- Beantwortung hat, kann den Fragebogen in gedruckter Form an der Zentrale des Rathauses, zu den Öffnungszeiten, abholen und dort auch wieder abgeben.

Im Rahmen der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes sind die Bürgerinnen und Bürger Wieslochs darüber hinaus herzlich eingeladen, sich durch Hinweise und Anmerkungen am Planungsprozess zu beteiligen. Dafür wurde ein neues E-Mail-Postfach bei der Stadt Wiesloch eingerichtet. Es können per E-Mail an [email protected] ab sofort Ideen, Vorschläge und Wünsche zum Radverkehr direkt gesendet werden.

Ziel ist es, für die Erstellung des Radverkehrskonzeptes weitere qualifizierte Daten zur Planung zu erhalten um eine komfortable Radverkehrsinfrastruktur für schnelle Berufspendler, für Schüler und Einkaufsradler sowie für Neu- und Wieder-aufs-Rad-Steiger zu schaffen.

Natürlich fließen in das Radverkehrskonzept insgesamt auch die Anregungen aus der Umfrage zum Mobilitätspakt mit ein, welche im Jahr 2019 durchgeführt wurde. Auf www.mobipakt-wa-wi.de gelangt man unter der Fragestellung „Was hat sich getan“ zur Maßnahmenübersicht und kann nach dem Schwerpunkt Radverkehr filtern oder sich alle Maßnahmen gemeinsam anschauen und nachlesen.

Foto: WiWa-Lokal.de/Marvin Riess

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive