Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lebensraum Schottergartern – lebendig und bunt?!

23. April 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Die Stadtverwaltung hat mit ihrem neuen „Schottergarten-Flyer“ ein Faltblatt herausgegeben, das die vermeintlichen Vorteile von geschotterten Gärten entlarvt und Tipps für pflegeleichte, lebendige und zeitgemäße Gärten aufzeigt, inklusive Linktipps.

Foto: Stadt WIesloch

Schottergärten sind nach dem Naturschutzgesetz und der Landesbauordnung für Baden-Württemberg nicht zulässig. Die Abteilungen Stadtplanung und Umweltschutz der Stadt Wiesloch haben im Rahmen des Insektenschutzkonzeptes und Klimaschutzkonzeptes deswegen einen attraktiven Informationsflyer zum Thema „Schottergärten lebendig und bunt?!“ herausgegeben.

Foto: Stadt Wiesloch

Er behandelt das Thema auf acht Seiten informativ und anregend und soll alle Wieslocher*innen über die Möglichkeiten und die Gesetzeslage informieren. Viele Tipps und Fotos machen den Flyer zu einem nützlichen Ratgeber für alle, die Schottergärten mögen, haben, neu anlegen wollten oder sich für attraktive Vorgärten interessieren.
Den digitalen Flyer, auch zum Download, und alle wichtigen Informationen dazu, finden Interessierte online auf der Homepage der Stadt, www.wiesloch.de, Über Wiesloch/ Umweltschutz/ Schottergärten.
www.wiesloch.de/pb/schottergarten.html

Natürlich gibt es das kleine Faltblatt auch zum Abholen bei der Stadtverwaltung. Außerdem wird es an viele Landschafts-und Gartenbaubetriebe verteilt und über das Baurechtsamt bei Bauanträgen ausgegeben.

In Wiesloch gibt es eine seit Jahren zunehmende Anzahl von Schottergärten. Die fatalen Auswirkungen auf die heimische Insektenwelt, das Mikroklima und grüne Lunge unserer Stadt sind vielen Besitzern dieser verarmten Flächen wohl oft nicht bewusst.

Seit letztem Jahr werden diese Schottergärten kartiert und demnächst werden alle Betroffenen ein Schreiben zur Sensibilisierung für das problematische Thema erhalten. Am schönsten und erfreulichsten wäre es, wenn auf freiwilliger Basis diese grauen Gärten mit derzeit wenigen grünen Kleinelementen von ihren Besitzern bald wieder in lebendige, bunte und zukunftsträchtige Vorgärten umgestaltet würden. Dafür möchte die städtische Umweltschutzbeauftrage, Monika Stein, hiermit werben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Quiz Abend von Dominic Böhm

Quiz Abend von Dominic Böhm in Eberbach war ein Erfolg Das Bistro Zur Insel in Eberbach veranstaltete nun seinen ersten Quiz Abend und es war gewiss kein normaler Abend, denn anstatt einfache Fragen mit 4 Antwortmöglichkeiten zu beantworten, machte es der Quiz Master...

Rüstige Hundertjährige feiert Geburtstag in Rauenberg

Frieda Ritzhaupt konnte dieser Tage in bester geistiger Verfassung und guter Laune ihren 100. Geburtstag feiern. Die gebürtige Wieslocherin, die ihr Leben lang in der Stadt verbrachte, zog vor drei Jahren in eine Seniorenresidenz in Rauenberg, wo sie liebevoll betreut...

Einladung zum Runden Tisch für Bauschaffende in Wiesloch

Bürgermeister Ludwig Sauer und die Fachgruppe 5.1 der Stadt Wiesloch (Stadtentwicklung/Baurecht) laden alle interessierten Bauschaffenden zu einem Informationsgespräch ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im Baurecht sowie in der Stadtplanung der Stadt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive