Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die dünne Haut der Erde „unsere Böden“ – die Sonderausstellung zur Osterzeit

3. April 2021 | Das Neueste

Eine neue Sonderausstellung im Zoo Heidelberg fasziniert große und kleine Zoobesucher gleich zu Beginn der Osterferien. Die interaktive Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – unsere Böden“ zeigt einen der wichtigsten Lebensräume unserer Erde. Anschauliche Modelle, Experimentierstationen und interaktive Elemente laden zum Staunen und Mitmachen ein. Die Ausstellung in der Explo-Halle ist täglich ab 10.00 Uhr bis 30 Minuten vor Zooschluss geöffnet.

Seit gestern ist es soweit: Es öffnen sich die Türen der Explo-Halle und große und kleine Zoogäste sind herzlich eingeladen, die neue Sonderausstellung „Die dünne Haut der Erde – unsere Böden“ zu entdecken. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann freut sich: „Die Ausstellung wird ein Highlight für die Besucher werden, weil sie ein tolles Thema sehr attraktiv aufbereitet. Wir kümmern uns viel zu wenig um die Böden, dabei sind sie die Grundlage der Vielfalt der Lebewesen um uns herum.“ Feierliche Worte zum Ausstellungsbeginn findet ebenfalls Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner: „Die Ausstellung wird den Kindern, Jugendlichen und auch den Erwachsenen einen tollen Einblick geben, wie wichtig der Kontext zwischen Leben auf dem Planeten und intakten Böden ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Ausstellung ermöglicht haben!“ Die Sonderausstellung wurde vom Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz konzipiert und realisiert. „Eine Besonderheit der Ausstellung sind die eindrucksvollen, stark vergrößerten Modelle von Bodentieren“, erklärt Prof. Willi Xylander, Direktor des Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz. „Außerdem können die Besucher hoffentlich auch bald wieder unsere Virtual Reality-Brille nutzen und quasi geschrumpft den Porenraum oder die Laubstreu von Böden selbst erkunden.“ Der Transport und Aufbau der Sonderausstellung im Zoo Heidelberg wurde durch die freundliche Unterstützung von Frau Gerda Tschira ermöglicht.

Wer hätte gedacht, was unter dem Boden, auf dem wir stehen, alles krabbelt, kriecht und lebt? Beim Betreten der Ausstellung schrumpfen die Besucher auf die Größe einer Landassel und begegnen den anderen Bewohnern des Bodens auf Augenhöhe. Die „Kammer des Lebens“ stellt die unterschiedlichen Bewohner des Bodens vor. Sie zeigt die Beziehungen der Bodenbewohner untereinander und wie die Tiere im Boden zu ihrer Nahrung kommen. Die „Kammer des Schreckens“ beschäftigt sich mit Beeinträchtigungen des Bodens und dem Bodenschutz. Im anschließenden „Gang der Visionäre“ können Kinder und Erwachsene selbst in die Rolle eines Visionärs eintauchen. Die „Kammer des Wissens“ stellt ausgesuchte Forschungsprojekte vor und in der „Kammer der Krümel“ geht es um die Hunderten von Bodentypen, um ihre Entstehung, Vielfalt und ihren Aufbau. Speziell für die jüngeren Besucher gibt es eine eigene Kinderebene und einen Kinderspielbereich. Interaktive Elemente, an denen die Besucher selbst mitmachen können, runden die Ausstellung ab.

Einen ersten Eindruck der Ausstellung vermittelt der Kurzfilm im Youtube-Kanal des Zoo Heidelberg. Online ab Freitag, 02.04.2021, 11 Uhr. Direktlink: https://youtu.be/sFLMYJsrs78

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Die Ausstellung in der Explo-Halle ist täglich ab 10.00 Uhr bis 30 Minuten vor Zooschluss geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist bereits im Eintrittspreis des Zoos enthalten. Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Zoobesuch ein Online-Ticket benötigt. Es gelten besondere Hygiene- und Verhaltensregeln. Alle Informationen finden Sie unter www.zoo-heidelberg.de/coronainfo.

Das könnte Sie auch interessieren…

Innowerft berichtet im Gemeinderat Walldorf über ein erfolgreiches Jahr

  Mit einem großen Exit zum besten Abschluss „Das ist der bisher beste Jahresabschluss der Innowerft“, freute sich Dr. Thomas Lindner. Der Geschäftsführer des Start-up-Accelerators, dessen Gesellschafter die Stadt Walldorf, die SAP (beide mit je 42,5 Prozent)...

Offenes Treffen im Astorpark am 23. August

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Evangelische Stadtmission Heidelberg hat in Abstimmung mit der Stadt Walldorf für Besucherinnen und Besucher der Walldorfer Begegnungsstätte Plattform und alle Interessierten in diesem Sommer als neue Idee offene Treffen ins...

Ein wichtiger Schritt für den Tierpark Walldorf

  Gemeinderat fällt den Baubeschluss fürs neue Betriebsgebäude „Wir bekommen ein modernes, zeitgemäßes Gebäude“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat die Entwurfsplanung für den Neubau eines Betriebsgebäudes im Tierpark vorstellt. Den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive