Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

40 Jahre soziales Engagement

23. Juli 2013 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

Der Wieslocher Lions Club feiert sein vierzigjähriges Bestehen und spendet 40 000 Euro.

We Serve – Wir dienen

(zg) Vor über vierzig Jahren wurde der Lions Club Wiesloch (früher „Südliche Bergstraße“) unter dem Gründungspräsidenten Dr. Siegfried Walena und fünfundzwanzig Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.

Der Lions Club Wiesloch verzichtet zu diesem Anlass bewusst auf einen großen Ball und feiert dafür im kleinen Rahmen mit Vertretern der Förderprojekte. Im Vordergrund der Hilfe steht für die Lions Wiesloch die Hilfe für Kinder und Jugendprojekte. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, wir wollen Unterstützung und Hilfe initiieren und sie soweit vorantreiben, bis sie greift.

Folgende Projekte werden unterstützt:

  • Kinderschutzbund Wiesloch Kinder und Jugendtelefon.
  • Frauen in Not.
  • Kinderheim in Peru betreut von Dr. Mager.
  • Stadtkapelle Wiesloch für Instrumente.
  • Schillerschule Wiesloch und Maria Sybilla Merianschule für das Projekt
    „Mein Körper gehört mir“.
  • Projekt Namibiahilfe.
  • Kinderkrebsstiftung „Piratenschiff“.
  • Tom-Mutters-Schule „Reittherapie“.
  • Kirchliche Sozialstation „Haus Kurpfalz Tagespflege“.
  • Gerbersruhschule Wiesloch „Tanz und Benimmkurs“.
  • Future for Nepal´s children e. V.
  • Kulturforum „Komasaufen“.
  • Rauenberger Schulen/Kindergärten „Projekt AchtSam“.

Zu diesem feierlichen Anlass besucht der Lions Governor Günter Siekmeier die Lions Wiesloch und überreicht Karl Sachsse als höchste Auszeichnung der internationalen Lions-Organisation den Melvin Jones-Orden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive