Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schulsozialarbeit unter Pandemiebedingungen

26. Januar 2021 | > Wiesloch, Leitartikel

Schulsozialarbeit ohne Schüler? Möglich und nötig!

Die Schulen sind „zu“- die Schüler und Schülerinnen „weg“. Dennoch sind die fünf SchulsozialarbeiterInnen in Wiesloch weiterhin für Schülerinnen und Schüler und die Eltern da. „Wir unterstützen auch Lehrerinnen und Lehrer dabei, den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen zu halten. So merken sie, dass man sich kümmert und sie im Blick behält. Dabei sind manchmal einfach ein offenes Ohr, manchmal auch praktische Lösungen gefragt“ beschreibt Ines Calleja, Teamleitung Wieslocher Schulsozialarbeit, die aktuellen Arbeitsanforderungen.

In Zeiten sozialer Isolation von den peers (Gleichaltrigen), der räumlichen und zeitlichen Dichte in Familien, mit teilweise finanziellen Engpässen und Ungewissheiten ist es für viele Schülerinnen und Schüler wichtig, die Beziehung zu vertrauten Personen ihres Schulalltags zu pflegen.

Auch die Schulsozialarbeit hat den wichtigen Schritt in die Digitalisierung gemacht und ist über neue Kommunikationskanäle erreichbar- „Wir bieten nach der ersten Kontaktaufnahme alles an, was unter den gültigen Corona-Verordnungen möglich ist“, so Calleja. In Zeiten strengen Lockdowns sind dies Telefonate, Haustür-Gespräche und „Walk and Talks“ im Wald.

„Sobald Lockerungen möglich sind, stehen wieder kontaktlose Spiel- und Bewegungsangebote im Freien und Kleingruppen und medienpädagogische Prävention im Vordergrund, um Themen wie Cybermobbing und Fake-News zu behandeln“, beschriebt Calleja die weiteren Möglichkeiten. Durch die zunehmende Zeit an digitalen Geräten gewinnen die Schülerinnen und Schüler an Kompetenzen- doch es entstehen auch Schräglagen in der Kommunikation, die bearbeitet werden.

„Die Schulsozialarbeit kommt in diesen Zeiten im hohen Maße ihrem originären Auftrag nach, Benachteiligungen entgegenzuwirken und dem Jugendschutz zu dienen. Auch werden, im Schulterschluss mit Schulleitungen und Kollegien, Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Bildungsnachteilen getroffen“, fasst Calleja zusammen.

Gemeinsam kümmert man sich um Kinder und Jugendliche die, um es in der Jugendsprache auszudrücken, „lost“ sind. „Verloren“ zu sein kann viele Ursachen haben- und so unterschiedlich die Ursachen sind, so unterschiedlich und vielschichtig sind die Lösungsansätze. Dabei spielt die Vernetzung zu weiteren sozialen Dienste und Beratungsstellen eine wichtige Rolle, um den jungen Menschen durch diese anspruchsvolle und fordernde Zeit zu helfen.

Kontakt der Schulsozialarbeiter auf der Homepage der Stadt Wiesloch: https://www.wiesloch.de/pb/Home/Familie+_+Bildung/Schulsozialarbeit.html

oder über die Teamleitung:
[email protected]
Tel.: 0160 90898399

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Rollstuhlfahrerin bei Unfall verletzt

Am Samstag gegen 15:20 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer Rollstuhlfahrerin. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr eine 83-jährige Fahrerin eines Toyota die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof, als eine 64-jährige...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Treffen bei Minigolfanlage

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum gemütlichen Treffen bei der Minigolfanlage, Parkstraße 2, 69168 Wiesloch am Donnerstag 21.08.2025 um 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf:...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive