Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Den Energielecks auf der Spur

19. Dezember 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Thermografie-Aktion der Stadt Walldorf nutzen – Anmeldung bis 31. Januar

Winterzeit ist Thermografiezeit. Diese sollten Gebäudeeigentümer nutzen, um sich ein Bild von den Energieverlusten über die Gebäudehülle machen zu lassen. Wie in den letzten Jahren bietet die Stadt Walldorf in Zusammenarbeit mit der AVR Energie GmbH wieder vergünstigte Thermografieaufnahmen von Wohngebäuden an. Anmeldeschluss ist der 31. Januar.

Statt regulär 129 Euro sind pro Gebäudethermografie nur 79 Euro zu bezahlen. Die Stadt Walldorf übernimmt die Differenz und fördert die Untersuchung der Gebäudehülle mit 50 Euro über ihr Umweltförderprogramm. Das Angebot gilt nur für Gebäude in Walldorf. Mit der Wärmebildkamera wird das Haus von außen aufgenommen, wobei die Kamera unterschiedliche Oberflächentemperaturen erkennt und diese farblich umsetzt: die warmen und heißen Zonen in Gelb- und Rottöne, die kühlen in blaue Töne.

Voraussetzung für die Gebäude-Thermografie sind Temperaturdifferenzen. Die ideale Zeit für thermografische Aufnahmen ist daher der Winter, wenn das Gebäude von innen beheizt wird und sich die Energielecks deutlich an der Fassade abzeichnen.

Wer bei der Thermografieaktion mitmacht, erhält anschließend einen ausführlichen Bericht mit sechs Bildern, einer Bewertung einzelner Bauteile sowie Empfehlungen zur energetischen Sanierung des Gebäudes. Da Energieeinsparung bei bestehenden Wohngebäuden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird, lohnt es sich, das Angebot der Stadt zu nutzen. Denn wer seinen Energieverbrauch reduziert, schützt nicht nur das Klima, sondern auch seinen eigenen Geldbeutel.

Bitte beachten

Interessierte können die Thermografieaufnahmen bei der Stadt Walldorf bis 31. Januar 2021 per Formular bestellen, das unter www.walldorf.de zu finden ist. Dieses kann ausgefüllt per Post geschickt oder in den Rathausbriefkasten geworfen werden. Auch per E-Mail an [email protected] wird es gerne entgegengenommen.

Christian Horny vom Fachdienst Umwelt beantwortet auch gerne Fragen unter Telefon (0 62 27) 35-12 31.

Die Thermografie bringt Energielecks an den Tag (Visual: Stadt Walldorf)

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive