Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Drittes öffentliches Bücherregal hat „eröffnet“

3. Oktober 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Der Lesestoff geht nicht aus in Walldorf

Aller guten Dinge sind drei, was auch für die öffentlichen Bücherregale in Walldorf gilt. Vor kurzem eröffnete die Generationenbrücke Walldorf, die die Bücherregale ehrenamtlich betreut, die dritte Anlaufstelle für Leseratten. Diese ist in der Hauptstraße auf Höhe der Katholischen Kirche St. Peter und ist in den Standort des öffentlichen Telefons integriert.

Bürgermeisterin Christiane Staab „weihte“ das Regal, das vor allem den Kinder- und Jugendbüchern vorbehalten ist, gemeinsam mit Roland Portner, dem Vorsitzenden der Generationenbrücke, und Regal-Betreuerin Barbara Mühle ein. Christiane Staab dankte allen Beteiligten herzlich für ihr großartiges Engagement und die Betreuung des Second-Hand-Lesestoffs an drei Standorten. Die von der SPD-Fraktion im Gemeinderat angeregten öffentlichen Bücherregale seien eine willkommene Initiative gewesen, so Christiane Staab, die diese auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Vermeidung von Abfall als sehr sinnvolle Einrichtung lobte. Die Idee auch gut umzusetzen und die Standorte langfristig zu betreuen, sei das Verdienst der Generationenbrücke, meinte Staab anerkennend. Die Regale seien alle an „prominenter Stelle“ und prägten auch das Stadtbild.
Großes Lob für das Design und die Ausführung der Bücherregale spendeten Bürgermeisterin Christiane Staab und Roland Portner dem zuständigen städtischen Fachbereich Planen, Bauen, Immobilien und der Schreinerei des Bauhofs. Die Regale sind alle mit Türen versehen, die den Inhalt vor Wind und Wetter schützen.

Der „Prototyp“, das 2017 eröffnete erste öffentliche Bücherregal auf dem Marktplatz

In der Hauptstraße stehen nun zwei öffentliche Bücherregale. Nachdem das erste auf dem Marktplatz, das im Frühjahr 2017 eröffnet wurde, sehr gut angenommen wurde und regelmäßig überfüllt war, kam als zweiter Standort die Dannhecker Straße vor dem SBK-Markt hinzu. Um dieses recht geräumige Refugium für Bücher und auch Spiele kümmert sich Isolde Wittig. Genau wie Barbara Mühle schaut sie jede Woche nach dem Rechten, oft sogar zweimal in der Woche.

Das farblich auffallende Bücherregal in der Dannhecker Straße bietet auch Platz für Spiele

Zum Leidwesen der ehrenamtlichen Helferinnen füllen sich die Regale immer wieder mit Zeitschriften, uralten Atlanten oder Schul- und Fachbüchern, die nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. Auch zerfledderte Bücher, die man nicht mehr unbedingt in die Hand nehmen möchte, finden sich in den Regalen. „Etwa dreißig bis fünfzig Bücher sind jede Woche zu entsorgen“, berichtete Isolde Wittig.
Ganz überwiegend bereitet die Arbeit aber viel Freude und es findet sich jede Menge interessanter Lesestoff, oft auch fast neue Bücher. Ein Vorteil des Bücherregals in der Dannhecker Straße sei seine Größe und dass es rundum zugänglich sei, was gerade in Coronazeiten praktisch sei, erklärte Isolde Wittig. „Die Regale werden sehr gut angenommen und alles funktioniert bestens“, freute sich Roland Portner. Mit drei Regalen sei es jetzt aber gut, meinte er schmunzelnd.

Die Regeln für die Bücherregale sind ganz einfach: Man kann mitnehmen, was interessiert, den Lesestoff gerne behalten oder später wieder ins Regal stellen. Literatur,  aktuelle Fachliteratur und Ratgeber sowie Kinder- und Jugendbücher in gutem Zustand sind willkommen. 

Freuen sich über das dritte öffentliche Bücherregal, das in der Hauptstraße steht:
Bürgermeisterin Christiane Staab, Betreuerin Barbara Mühle mit Töchterchen Mila, SPD-Stadträtin Elisabeth Krämer und Roland Portner, Vorsitzender der Generationenbrücke Walldorf

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele

  Von Super Mario bis Zelda „Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo...

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive