Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 19. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Alte Apfelsorten haben es in sich

12. September 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Vortrag von Apfelfachmann Erwin Holzer – Auftakt zum Apfeltag am 12. September

Als hervorragender Apfel-Botschafter hat sich einmal mehr Erwin Holzer erwiesen. Er informierte am 2. September im Foyer der Astoria-Halle ein interessiertes Publikum über die Vorzüge alter Apfelsorten. Mit viel Anschauungsmaterial war Erwin Holzer auf Initiative von Apfelfan Bernhard Gröner gekommen, dies auch zur Einstimmung auf den dritten Walldorfer Apfeltag, der am 12. September stattfindet.

Auch hier stehen alte Apfelsorten im Mittelpunkt, die auf den städtischen Bäumen wachsen. „Öhringer Blutstreifling“, „Jakob Fischer“, „Champagner-Renette“ oder „Schöner aus Berwangen“ lauten die teils klingenden Namen alter Apfelsorten, von denen Erwin Holzer noch einige mehr mitgebracht hatte.
Als Vorsitzender des Arbeitskreises Heimat, Natur und Umwelt Bad Schönborn, der einen vielfach ausgezeichneten Obst-Gen-Garten betreibt, spricht Erwin Holzer aus Erfahrung. Er erklärte, dass bei neueren Apfelsorten die Polyphenole weggezüchtet worden seien, die dank ihrer antioxidativen Wirkung sehr gut für die menschliche Gesundheit seien. Da die Polyphenole beim Apfel aber dafür sorgten, dass er schnell braun werde, seien sie nicht gerade verkaufsförderlich, so Holzer. Dabei seien es gerade die alten Apfelsorten, die sogar für Apfelallergiker verträglich seien und Allergien manchmal sogar ganz den Garaus machten, so Holzer. Dies belegten Studien, unter anderem der Berliner Charité. Erwin Holzer charakterisierte die von ihm empfohlenen Sorten als „Vitalstoffbomben“, die einem – wie es auch ein Sprichwort besagt – den Gang zum Arzt ersparen könnten. Wichtig ist, den Apfel mit Schale zu essen, denn unter der Schale sitzen die wichtigsten Vitalstoffe.

Erwin Holzers Plädoyer für den Apfel hat bestimmt noch einige weitere Apfelinteressierte dazu bewogen, sich am Samstag, 12. September, beim Walldorfer Apfeltag den aus den selbst gepflückten, gesunden Äpfeln gewonnenen schmackhaften und lange haltbaren Walldorfer Apfelsaft zu sichern.

Erwin Holzer (links) und Bernhard Gröner mit den Apfelschätzen

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Keine Angst vor Wespen

  Warum sie jetzt so aktiv sind und wie man friedlich mit ihnen leben kann Sommerzeit ist Wespenzeit – besonders im August, wenn sich die schwarz-gelb gestreiften Insekten scheinbar überall dort tummeln, wo Menschen essen und trinken. Wespennester erreichen Mitte...

Sperrmüll wird kostenlos abgeholt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Bauhof der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf Sperrmüllablagerungen im Stadtgebiet aufmerksam. Das Foto, aufgenommen in dieser Woche an der Ecke Untere Grabenstraße/Gartenstraße, zeigt dafür ein Negativbeispiel....

Hockenheim: E-Bike-Fahrer bei Zusammenstoß verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Hockenheim wurde ein 36-jähriger E-Bike-Fahrer leicht verletzt Ein 40-jähriger Mann war gegen 21.30 Uhr mit seinem VW auf der Dritten Industriestraße in Richtung Talhausstraße unterwegs. An der Einmündung zur Talhausstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive