Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schwimmbadsaison in Vorbereitung

9. Juni 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Stadtwerke Wiesloch/ WieTalBad informiert

Vorgaben müssen konzeptionell umgesetzt werden

Aktuell hat das Land Baden- Württemberg die allgemeinen Bedingungen veröffentlicht, unter denen Freibäder demnächst in die Saison 2020 starten könnten. Was klar ist, der Aufenthalt in den Freibädern wird völlig anders als sonst, eine „normale“ Schwimmsaison wird es nicht werden.

Auch das Wieslocher WieTalBad bereitet sich gerade intensiv auf eine Öffnung vor, um den Gästen so gut es eben möglich ist, den Aufenthalt im Wasser und auf den Wiesen zu ermöglichen.

Aktuell wird das gesamte Bad technisch vorbereitet. Bedeutet die Becken werden geputzt, neu befüllt, alle Anlagen startklar gemacht usw.

Parallel arbeitet das Team der Stadtwerke und des WieTalBades konzeptionell daran, die Vorgaben des Landes auf die, in Wiesloch gegebenen Bedingungen anzupassen und ein Betriebs- und Hygienekonzept zu erarbeiten, das auch gut umsetzbar ist. Vor allem der kontrollierte Zugang durch ein Reservierungssystem muss vorbereitet werden, dafür muss ein System gefunden werden, das benutzerfreundlich und möglichst unkompliziert und reibungslos benutzt werden kann und dies gibt es leider nicht „von der Stange“. Außerdem muss genau geprüft werden, wie die Abstandsregeln auf den Liegeflächen, im Wasser und beispielsweise in den Sanitäranlagen angepasst und kontrolliert werden können. „Niemand hat Erfahrungen mit der derzeitigen Situation“, so Rüdiger Kleemann, technischer Betriebsleiter, „wir wollen es den Gästen natürlich so einfach als möglich machen das Bad zu besuchen, damit sie trotz Infektionsschutz eine möglichst entspannte Zeit dort verbringen können.“
Um alle Maßnahmen regelkonform umzusetzen, benötigen die Stadtwerke aber noch Zeit. „Auch andere Bäder kämpfen an der gleichen Front“ so Kleemann weiter, „wir stehen in regem Austausch und unterstützen uns gegenseitig.“ Am 17. Juni wird das Betriebs- und Hygienekonzept im Technik- und Umweltausschuss des Gemeinderates vorgestellt werden und über den Eröffnungstermin beraten werden. Was jetzt schon klar ist, dass es 2020 leider keine Saisonkarten geben wird.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive