Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Earth Hour 2020 -heimeliges Dunkel in Wiesloch

8. April 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Am 28. März 2020 nahmen trotz Corona- Pandemie weltweit Millionen Menschen und zahllose Städte aus 190 Ländern um 20.30 Uhr Ortszeit an der Earth Hour teil.

In Deutschland schalteten 373 Städte und hunderte Unternehmen ihre Lichter aus, darunter auch Heidelberg und Mannheim. So standen unter anderem auch das Heidelberger Schloss und die Alte Brücke und der Mannheimer Wasserturm von 20.30 bis 21.30 Uhr im Dunkeln.

Auch die Stadt Wiesloch schaltete die Kunstwerksbeleuchtungen am Kreisel in Schatthausen, am MLP Kreisel, am Bahnhofskreisel und am Kreisel an der Stadtgalerie aus. Da aus Energiespargründen schon seit vielen Jahren keine kommunalen Gebäude besonders illuminiert werden, bleiben in anderen Nächten „nur“ die Arkadenbeleuchtungen des neuen und alten Rathauses, der LED- Bildschirm im Rathaus und die Strahler am Dörndl an.  Auch diese wurden pünktlich und symbolhaft für eine Stunde schwarz. Außerdem verdunkelten 17 Geschäfte ihre Innen-Schaufenster – oder Reklamebeleuchtung. Anzumerken ist allerdings, dass nur 9 von diesen sich offiziell für die Teilnahme an der Earth Hour angemeldet hatten. Diese waren: Florapark Wagner, Stil Leben, Galerie Engelhorn, Buchhandlung Eulenspiegel, Foto May, TeGeDu, Heidelberger Druckmaschinen AG, Palatin Kongresshotel und das Wahlkreisbüro Castellucci.

„Offenbar hatten auch viele Privatpersonen in den Häusern und Wohnungen an der Earth Hour teilgenommen, denn die Stadt und die Ortsteile wirkten ungewöhnlich nachtdunkel und die Sterne am Himmel waren besonders gut zu erkennen. Zeit zum Innehalten und intensiven Erleben“, berichtet Monika Stein vom Umweltamt der Stadt Wiesloch, die diese Aktion mit der FöJlerin Kaja Böttcher vorbereitet und dokumentiert hat, „in jedem Falle ist es ein sinnvolles Unterfangen in Zeiten von wirtschaftlichem Stillstand Energie zu sparen und das eigene Verhalten zu überdenken, denn die Klimakrise macht leider nicht halt“, fasst Stein die Aktion zusammen.

Der Sinn der Earth Hour ist es, ein globales, gemeinsames Zeichen zu setzen und aktiv etwas für unseren Planeten zu tun. Jede Privatperson und jede*r Unternehmer*in soll dazu angeregt werden, bewusst etwas für den Klimaschutz zu tun und auch langfristig umweltfreundlicher zu handeln, indem beispielsweise auf nächtliche Beleuchtung verzichtet wird oder auch tagsüber, wo sinnvoll und möglich, Energieverbräuche reduziert werden. Schon jeder kleine Schritt ist relevant.

Die Stadt Wiesloch bedankt sich hiermit bei allen Geschäften, Unternehmen und Privatpersonen, die mit etwas organisatorischem Mehraufwand die Earth Hour 2020 in Wiesloch umgesetzt haben!

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive