Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 13. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Außergewöhnlich warme Witterung erschwert Waldpflege

2. März 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Holzernte im Hochholz mit Harvester  – Wege werden wieder hergerichtet

Wie das Kreisforstamt mitteilt, erschwert die derzeit herrschende feucht-warme Witterung die Pflegearbeiten im Walldorfer Distrikt Hochholz erheblich.

Hier findet aktuell Holzeinschlag statt, um absterbende Kiefern und Douglasien zu ernten. Dafür setzt der Forstbetrieb eine Holzerntemaschine, einen sogenannten Harvester, ein. Dafür gibt es gute Gründe, denn mit einer solchen Maschine wird die größte Arbeitssicherheit beim Fällen der abgestorbenen Bäume erreicht. Außerdem ist dieses vollmechanisierte Verfahren schneller als die Holzernte per Hand. „Wir wollen damit auch die Einschränkungen für die Waldbesucher minimieren“, erklärt Revierförster Gunter Glasbrenner.

Wegen der frühlingshaften Temperaturen mit viel Regen und kaum Frost – es gab im Winter 2019/20 laut Statistik nur einen einzigen Frosttag – waren die Waldböden nie durchgefroren und sind durch die Regenfälle entsprechend feucht und schlammig. Keine idealen Bedingungen für die Holzernte, denn diese Witterung sorgt für zeitliche Verzögerungen und schlammige Wege.
Der Revierförster wirbt um Verständnis: „Um absterbende Kiefern zu ernten, Sturmschäden aufzuräumen und so den Wald zu pflegen, müssen wir in die Bestände – und das leider manchmal bei ungünstigen Bedingungen. Sobald wir in einem Abschnitt die Arbeiten fertiggestellt haben, schieben wir die Wege ab, so dass sie wieder deutlich besser begehbar sind. Wenn es die Witterung zulässt, richten wir die Wege wieder komplett her. Dafür muss es aber trocken sein.“ Solange die Holzernte noch läuft, ist zu beachten, dass die abgesperrten Wege keinesfalls betreten werden dürfen, um sich und andere nicht in Lebensgefahr zu bringen.

Auf diesem Weg ist der gröbste Dreck schon abgeschoben; sobald es trocken genug ist, wird nachgearbeitet und der Weg wieder in seinen Ausgangszustand versetzt

Die Verfärbungen des Holzes zeigen die Folgen der vergangenen warmen und trockenen Sommer. Eingeschlagen werden nur absterbende bzw. schon abgestorbene Bäume

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Kreisforstamt

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FÜR DEN FITNESS-ERFOLG Proteine – Brauchen Sie sie wirklich und wo sind sie zu finden?

Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so? Wie helfen Proteine zu einem fitteren und gesünderen Leben? Muskelaufbau und -reparatur Egal, ob Sie...

Rhein-Neckar-Kreis will Fairtrade-Landkreis werden

Mitstreiter aus Handel und Gastronomie gesucht Der Rhein-Neckar-Kreis macht sich auf den Weg zu mehr globaler Verantwortung: Der Kreistag hat am 6. Mai 2025 beschlossen, sich als Fairtrade-Landkreis zertifizieren zu lassen. Ziel ist es, fairen Handel stärker in den...

Wert der Sprache im Mittelpunkt: Daniel Born liest im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen

Ein besonderer Besuch zur Vorlesewoche Im Rahmen der Vorlesewoche im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen erhielt die katholische Kindertageseinrichtung besonderen Besuch: Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und bildungspolitischer Sprecher...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive