Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ob Walldorf früher oder heute –

23. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

– das Beste sind die kleinen Leute!

Unter diesem Motto startete der 1. Walldorfer Kinder-Faschingsumzug im Jubiläumsjahr 2020 am 21. Februar.

(bb) An dem bunten Faschingsumzug beteiligten sich die Walldorfer Kindergärten, die Kinderkrippen und die Schülerbetreuungen von Schillerschule und Waldschule.

Zur Aufstellung des Zuges trafen sich alle kleinen und großen Narren auf dem Rathausvorplatz.
Das Blasorchester Walldorf führte den bunten Zug mit fetzigen Melodien an. Danach kamen die Storchenküken der KG Astoria Störche zusammen mit den Hoheiten Karnevalsprinzessin Vivien I. und der Spargelkönigin Luisa I.
In festlich geschmückten 4-Sitzer-Bollerwagen schoben die Erzieherinnen der Kinderkrippe im Haus der Kinder die Kleinsten, die als Matrosen verkleidet waren. Mit dem Schild „Johann Jakob Astor reist aus Not mit der North Carolina und vielen Matrosen von Walldorf nach Amerika“ erinnerten sie an den größten Sohn der Stadt Walldorf. Die Kinder aus dem Kindergarten des Hauses der Kinder folgten ihnen in Kostümen mit dem Wappen Walldorfs und Weinblättern, mit denen sie einen Teil des Wappens demonstrierten. Sie stellten sich mit dem Schild „Narri Narro – das Haus der Kinder ist jetzt doo“ vor.

Die Kinder und Erzieherinnen des Kommunalen Kindergartens erinnerten in ihren Kostümen an die Zeit der Hufschmiede.

Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Weg des Faschingszuges säumten, sahen Ritter mit Helm und Schwert, kleine Mägde, aber auch Astronauten, die in die Zukunft blickten, und viele Fantasiekostüme.

Die Schülerbetreuung der Waldschule kam mit kleinen Robin Hoods, ausgestattet mit Pfeil und Bogen.

Auch die Stadtkapelle Walldorf marschierte mit und spielte bekannte Faschingslieder.

Im Astorpark endete der Faschingsumzug und alle großen und kleinen Narren freuten sich über Gummibärchen, Fastnachtskrapfen und Getränke, die Frau Bürgermeisterin Christiane Staab persönlich zusammen mit ihrem Rathaus-Team ausgaben.

Unter den Klängen des Blasorchesters gab es im Astorpark noch ein geselliges Beisammensein aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umzugs mit ihren Eltern, Großeltern und vielen Zaungästen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertageseinrichtungen, an die Musikkapellen und alle Helferinnen und Helfer, die diesen 1. Walldorfer Kinder-Faschingsumzug zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.  

Erleben Sie mit uns 1250 Jahre Walldorf:

[nggallery id=1194]

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche erhalten Chance auf Einblick in Politik und Medienwelt

Workshop im Bundestag bietet Einblicke hinter die Kulissen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu beteiligen. Der...

Löwen-Cup in Walldorf begeistert mit fairem Fußballturnier

Kicken im Stadion als besonderes Erlebnis Ein besonderes Ereignis fand am Samstag im Dietmar‑Hopp‑Sportpark in Walldorf statt: Sieben Teams traten beim integrativen Löwen‑Cup an, der von Anpfiff ins Leben gemeinsam mit den FCA‑Löwen des FC‑Astoria Walldorf organisiert...

Neuer Förderverein in Wiesloch unterstützt katholischen Kindergarten St. Laurentius

Eintragung im Vereinsregister abgeschlossen Der „Förderverein Katholischer Kindergarten St. Laurentius Wiesloch e.V.“ ist offiziell ins Vereinsregister eingetragen und nimmt ab sofort seine Tätigkeit vollständig auf. Die Gründungsversammlung fand bereits im Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive