Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bis zum Rand der Welt und weiter

18. Februar 2020 | Bildung, Das Neueste, Photo Gallery

Wie uns die Astrophysik das Universum erklärt

Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

Sonntag, 01.03.2020, um 19 Uhr im
Ev. Gemeindehaus, Walldorf,
Schulstraße 4

Solange Menschen denken können, machen sie sich ein Bild von der Natur der Welt. Und immer wieder stellten neue Erkenntnisse diese „Weltbilder“ völlig auf den Kopf. Galt die Erde über viele Jahrhunderte als Mittelpunkt des Kosmos, wissen wir heute, dass sie genau wie die anderen Planeten um unsere Sonne kreist. Die Sonne wiederum entpuppte sich als gewöhnlicher Stern in einem Arm der Milchstraße.

Und diese ist nur eine Galaxie von vielen hundert Milliarden anderen Welteninseln im Universum. Erst mit dem nach Edwin Hubble benannten Weltraumteleskop konnten seriöse Abschätzun-gen über die Zahl solcher Galaxien und -haufen erstellt werden. Berechnungen über das Alter des Universums wurden präziser. Aktuell beflügeln neu entdeckte Exoplaneten mit erdähnlichen Lebensbedingungen unsere Phantasie: Beherbergen sie womöglich Lebewesen, die uns ähnlich sind? Oder anders gesprochen: Verlieren wir auch in dieser Hinsicht un-sere Einzigartigkeit? Kopernikus, Galilei, Einstein, … jeder dieser Namen forderte von seinen Zeitgenossen, gewohnte Wege des Denkens zu verlassen und seine Weltanschauung fundamental zu ändern. Für neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Ausdehnung des Universums stehen neue physikalische Modelle bereit, die mit „dunkler Materie“ versuchen, Beobachtungen ma-thematisch korrekt zu fassen. Wir vermessen Gravitationswellen und „schwarze Löcher“. Aber lässt sich das alles noch begreifen?

Mit den derzeit bekannten und gültigen Annahmen des astrophysikalischen Weltbildes befasst sich der Wissenschaftsjournalist Dr. Uwe Reichert. Lange Jahre als Chefredakteur des Spektrum-Verlages verantwortlich für die Zeitschrift „Sterne und Weltraum“, macht er Fakten über das Unvorstellbare des Universums seinem Publikum anschaulich zugänglich. Punkt-sieben freut sich auf einen spannenden Abend mit Dr. Uwe Reichert. Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren.

Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „Punktsieben“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen, und werden dabei kritisch hinterfragt. Auch die Fragen der Zuhörer kommen nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Evangelisches Pfarramt,
Tel.: 06227- 35 80 86-0

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive